Kalender

Nov
15
Do
Building Network Construction Conference @ Copenhagen Marriot Hotel
Nov 15 um 9:00 – 17:00
Bild: Building Network

Zum zweiten Mal veranstaltet Building Network gemeinsam mit der Wirtschaftsberatung Copenhagen Capacity die Baukonferenz Building Network Concstruction Conference. Am 18. November haben Bauunternehmen aus ganz Europa Gelegenheit, Projektentwickler, Berater und Auftraggeber von geplanten Bauprojekten in Skandinavien zu treffen und mehr über die Projekte zu erfahren.

Die Konferenz 2018 richtet sich an Entwickler, Berater, Generalunternehmer und spezialisierte Lieferanten, die ihr Geschäft nach Skandinavien ausweiten möchten. Neben den üblichen Gelegenheiten zum Netzwerken und Austausch zwischen den Vorträgen haben sie die Gelegenheit, beim Speeddating Stakeholder zukünftiger Bauprojekte kennenzulernen und sich zu präsentieren. Der Schwerpunkt der vorgestellten Projekte liegt in diesem Jahr im Infrastrukturbau.

Neben der normalen Teilnahmen haben Sie die Möglichkeit, sich als Partner oder Aussteller zu präsentieren.

Programm: BNCC-2018-Programm

Partner

Partner erhalten:

  • 10-15 Minuten Keynote-Präsentation
  • 4 x 2 m Ausstellungsfläche mit zwei Stehtischen und Stühlen im Konferenzraum sowie Platz für 4 Roll-up-Banner
  • 3 Konferenztickets
  • eine 1-seitige Anzeige im Konferenz-Programm
  • Pre- und Post-Keynote-Teaser im Newsletter
  • Unternehmensprofil auf der Konferenzseite mit Verlinkung
  • 1-seitiger Flyer, Verteilung über die Registrierungsunterlagen der Teilnehmer
  • 120 x 400 Pixel Banner auf der Landing Page der Konferenz-Website mit Verlinkung
  • Logo auf der Konferenz-Website mit Verlinkung

Aussteller

Aussteller erhalten:

  • 2 x 2 m Ausstellungsfläche mit einem Stehtisch und einem Stuhl im Konferenzraum und Platz für 2 Roll-up-Banner
  • 2 Konferenztickets
  • eine halbseitige Anzeige im Konferenz-Programm
  • Unternehmensprofil auf der Konferenz-Website mit Verlinkung
  • Logo auf der Konferenz-Website mit Verlinkung

ACHTUNG: Abonnenten des Skand.Baunews-Newsletters erhalten 25 % Rabatt auf ein Partner- oder Ausstellerticket und 25-50 % auf ein Teilnehmerticket. Melden Sie sich gleich für den Skand.Baunews-Newsletter an!

Einen Bericht über die Konferenz des letzten Jahres finden Sie hier.

Okt
24
Do
Internationale Passivhaus- und Nachhaltigkeitskonferenz 2019 @ Glänninge Passive House School and Sports Center
Okt 24 ganztägig

Der Veranstaltuungsort: Die Passivhausschule Glänningeskolan. Bild: Passivhuskonferensen

Die Passivhaus- und Nachhaltigkeitskonferenz 2019 in Laholm ist die einzige schwedische Nachhaltigkeitskonferenz, die sich auf Passivhäuser konzentriert. Schwedische und internationale Experten, Vertreter der Bauindustrie und Politiker werden die Konferenz besuchen.

Ca. 40 ReferentInnen werden das Programm gestalten, dass Sie hier bereits einsehen können.

Begleitend zur Konferenz wird es an beiden Tagen eine Fachmesse geben. Außerdem sind Abendveranstaltungen geplant.

Das Konferenzpaket für beide Tage kostet 9900 SEK und beinhaltet:

  • Konferenztickets für beide Tage einschl. Mittagessen und Kaffeepausen
  • Besichtigung der neuen Passivhaus-Schule Glänningeskolan
  • Zwei Nächte im Spa-Hotel Riviera Strand in Båstad (im DZ)
  • Zugfahrkarte von Stockholm, Malmö oder Göteborg nach Båstad
  • Abendliche Aktivitäten, 3-Gänge-Menü und Entertainment
  • Transfers vom Hotel zur Konferenz an beiden Tagen
  • Transfer von der Konferenz zum Hotel nach dem Abendevent
  • Rabatte auf weitere Nächte im Riviera Strand Hotel, wenn Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten.

Weitere Informationen zur Konferenz (auf Englisch) und das Formular zur Anmeldung finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Feb
1
Di
Smart City Konferenz und Messe: Lösningar för offentlig sektorn / Public Sector Innovations @ Kistamässan
Feb 1 – Feb 2 ganztägig

Im Februar 2022 findet in Stockholm die internationale Konferenz und Messe „Lösningar för offentlig Sektor‟ statt.  Hochkarätige internationale Redner diskutieren Lösungen für die Städte der Zukunft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldemöglichkeiten und eine ausführliche Liste aller Beiträge und Aussteller finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Mrz
28
Di
Construction Summit Stockholm @ Sergel Hub
Mrz 28 ganztägig

2023 findet die Konferenz Construction Summit zum zweiten Mal statt. Als Treffpunkt der Branche sollen Themen behandelt werden wie Baukonjunktur, Materialverfügbarkeit, Klima, Leadership, Sicherheit, Vergaben, Recycling u.v.m.

Das Programm, das aus mehreren Seminarsträngen bestehen wird, steht noch nicht fest. Weitere Informationen hierzu in Kürze.

Apr
25
Di
Train & Rail – neuer Branchentreffpunkt für nachhaltigen Bahnverkehr @ Messe Stockholm
Apr 25 – Apr 27 ganztägig

Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.

Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.

Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.

Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.

Jun
12
Mo
Fehmarnbelt Days 2023 – Konferenz @ Rødbyhavn
Jun 12 um 9:30 – 16:15

Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: Unlocking the green potential of a unified north

Zu den Gästen gehören in diesem Jahr

  • Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein
  • Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein
  • Siv Henriette Jacobsen, ehemalige Vorsitzende des Provinzialrates in Viken, Norwegen
  • Michael Nielsen, Mitglied des Regionalrates der Region Süddänemark
  • Thomas Becker, CEO von String
  • und viele andere.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.

Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenzwebsite (auf Englisch).