Building Green erstmals in Hamburg
Building Green ist eine wachsende Veranstaltung in Skandinavien, bei der sich Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Zulieferer treffen, um sich auszutauschen, ihr Wissen zu erweitern und zu erfahren, wie man in der nachhaltigen Architektur und im Bauwesen vorankommen kann. Jetzt wird international expandiert – beginnend mit Hamburg -, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Das Ziel ist es, die Bedeutung von nachhaltiger Architektur, nachhaltigem Bauen und Denken zu beleuchten.
Das genaue Datum der Veranstaltung steht noch nicht fest; wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: Unlocking the green potential of a unified north
Zu den Gästen gehören in diesem Jahr
- Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
- Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein
- Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein
- Siv Henriette Jacobsen, ehemalige Vorsitzende des Provinzialrates in Viken, Norwegen
- Michael Nielsen, Mitglied des Regionalrates der Region Süddänemark
- Thomas Becker, CEO von String
- und viele andere.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.
Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenzwebsite (auf Englisch).
Das Hamburg Copenhagen Business Forum hat einen neuen Namen bekommen. Sonst ändert sich nichts:
Das Wirtschaftsforum bietet die Möglichkeit, sich mit deutschen und dänischen Industrievertretern und Unternehmen aus einem breiten Spektrum von Sektoren zu treffen und auszutauschen.
Das German-Danish Business Forum wird von der Deutsch-Dänischen Handelskammer, der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie Germany Trade & Invest veranstaltet.
Die Registrierung wird über die Website der Deutsch-Dänischen Handelskammer erfolgen.
Der „Light Rail Day‟ gilt als eine der wichtigsten Konferenzen für Straßenbahnen in Skandinavien. 2023 findet die Veranstaltung im dänischen Odense statt.
Jetzt schon Termin vormerken!
Im Konferenzticket sind das Rahmenprogramm, das Networking Dinner und die Konferenz enthalten. Konferenzsprache ist Englisch.
Informationen und Registrierung über die Website der Veranstaltung.
Vom 10.-12. Oktober 2023 findet im schwedischen Jönköping die Messe Elmia Nordic Rail statt. Es werden Aussteller und Besucher aus den Bereichen Beratung, Dienstleistungen im Bahnsektor, Fahrzeugherstellung, Systeme und Gleisbau erwartet.
Alle Informationen für Besucher und Aussteller finden Sie (auch auf Englisch) auf der Website der Messe.