Ende Januar 2023 veranstaltet die norwegische Küstenadministration Kystverket ein Lieferantentreffen im Vorfeld des Vergabeverfahrens zum Stad Schiffstunnel. Weitere Details zur Veranstaltung geben wir zeitnah hier bekannt.
Dänemarks größte Baufachmesse Byggeri wurde auf 2023 verschoben. Sie findet jetzt im März statt.
Informationen zur Messe finden Sie auf Dänisch und Englisch auf der Veranstaltungsseite.
Mit dem Bau der Festen Fehmarnbeltquerung rücken die Länder Dänemark und Deutschland noch enger zusammen; in der sogenannten Hansebelt-Region zwischen Hamburg und Kopenhagen-Malmö leben rund 10 Mio. Einwohner.
Bei der Messe im Februar sollen die Fehmarnbeltquerung und die Region insgesamt präsentiert und bekannter gemacht werden. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Logistik, Bau/Baustoffe/Tunnelbau, Wissenschaft, Tourismus und Karriere/Recruiting.
Neben der Messe soll es ein umfangreiches Rahmenprogramm zu den Fokusthemen mit Vorträgen geben.
Informationen zur Messe und zum Rahmenprogramm finden Sie auf der Website unter https://hansebelt-messe.de/.
2023 findet die Konferenz Construction Summit zum zweiten Mal statt. Als Treffpunkt der Branche sollen Themen behandelt werden wie Baukonjunktur, Materialverfügbarkeit, Klima, Leadership, Sicherheit, Vergaben, Recycling u.v.m.
Das Programm, das aus mehreren Seminarsträngen bestehen wird, steht noch nicht fest. Weitere Informationen hierzu in Kürze.
Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.
Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.
Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.
Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.
Building Green erstmals in Hamburg
Building Green ist eine wachsende Veranstaltung in Skandinavien, bei der sich Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Zulieferer treffen, um sich auszutauschen, ihr Wissen zu erweitern und zu erfahren, wie man in der nachhaltigen Architektur und im Bauwesen vorankommen kann. Jetzt wird international expandiert – beginnend mit Hamburg -, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Das Ziel ist es, die Bedeutung von nachhaltiger Architektur, nachhaltigem Bauen und Denken zu beleuchten.
Das genaue Datum der Veranstaltung steht noch nicht fest; wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.
Wir halten Sie über das Programm und Registrierungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.
Der „Light Rail Day‟ gilt als eine der wichtigsten Konferenzen für Straßenbahnen in Skandinavien. 2023 findet die Veranstaltung im dänischen Odense statt.
Jetzt schon Termin vormerken!
Im Konferenzticket sind das Rahmenprogramm, das Networking Dinner und die Konferenz enthalten. Konferenzsprache ist Englisch.
Informationen und Registrierung über die Website der Veranstaltung.
Vom 10.-12. Oktober 2023 findet im schwedischen Jönköping die Messe Elmia Nordic Rail statt. Es werden Aussteller und Besucher aus den Bereichen Beratung, Dienstleistungen im Bahnsektor, Fahrzeugherstellung, Systeme und Gleisbau erwartet.
Alle Informationen für Besucher und Aussteller finden Sie (auch auf Englisch) auf der Website der Messe.