Kalender

Mrz
20
Mi
Nye Veier Lieferantentreffen in Oslo @ The Qube
Mrz 20 um 9:00 – Sep 22 um 17:00

In Norwegen ist das staatliche Unternehmen Nye Veier AS für einen Teil der Straßenbauprojekte zuständig. Um über die anstehenden Projekte zu informieren und Bauunternehmen, Beratungen und Lieferanten kennenzulernen, veranstaltet Nye Veier AS regelmäßig Lieferantentreffen. Das nächste findet am 20. März in der Nähe von statt.

Auf der Agenda stehen u.a. Vorträge zu geplanten Straßenbauprojekten, Ausschreibungen zu Unterhaltungsaufträgen, allgemeine Informationen zur Beschaffungsstrategie von Nye Veier sowie Möglichkeiten zum Austausch und zum Netzwerken.

Darüber hinaus wird es ein “Speeddating” zu einzelnen Straßenbauprojekten geben. Bei der Anmeldung können Sie angeben, für welches Projekt Sie sich interessieren.

Eine Anmeldung ist ab sofort über die Internetseite von Nye Veier möglich.

Nye Veier Lieferantentreffen in Oslo @ The Qube
Mrz 20 um 9:00 – Sep 22 um 17:00

In Norwegen ist das staatliche Unternehmen Nye Veier AS für einen Teil der Straßenbauprojekte zuständig. Um über die anstehenden Projekte zu informieren und Bauunternehmen, Beratungen und Lieferanten kennenzulernen, veranstaltet Nye Veier AS regelmäßig Lieferantentreffen. Das nächste findet am 20. März in der Nähe von statt.

Auf der Agenda stehen u.a. Vorträge zu geplanten Straßenbauprojekten, Ausschreibungen zu Unterhaltungsaufträgen, allgemeine Informationen zur Beschaffungsstrategie von Nye Veier sowie Möglichkeiten zum Austausch und zum Netzwerken.

Darüber hinaus wird es ein “Speeddating” zu einzelnen Straßenbauprojekten geben. Bei der Anmeldung können Sie angeben, für welches Projekt Sie sich interessieren.

Eine Anmeldung ist ab sofort über die Internetseite von Nye Veier möglich.

Mrz
19
Do
Seminar: Schwedisches Arbeitsrecht in der Praxis @ Deutsch-Schwedische Handelskammer
Mrz 19 um 8:00 – 12:00

Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen grundlegenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Bedingungen in Schweden verschaffen wollen.

Es referiert die Leiterin des Bereichs Recht der Deutsch-Schwedischen Handelskammer Dr. Kerstin Kamp-Wigforss.

In dem Seminar sollen folgende Inhalte behandelt werden:

  • Unterschiede zwischen dem deutschen und dem schwedischen Arbeitsrecht
  • Kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten auf dem schwedischen Arbeitsmarkt
  • Konkrete arbeitsrechtliche Fragen, wie z.B. Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Elternzeit
  • Schwedisches Tarifrecht und arbeitsgerichtliche Verfahren

Die Seminarkosten inkl. Kursmaterialien und Frühstück betragen 2.100 SEK für Mitglieder der Handelskammer und 2.600 für Nicht-Mitglieder. Sie können sich über die Website der Veranstaltung anmelden.

Sep
21
Di
Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen
Sep 21 um 15:00 – Sep 23 um 12:00

Die AHK Norwegen organisiert im Auftrag des BMWi eine digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen.

Teilnehmer der Veranstaltung erhalten Zielmarktanalysen, individuelle Gespräche zur Definition der norwegischen Zielgruppe, Übersicht über potenzielle norwegische Geschäftspartner und nehmen an einer digitalen Fachveranstaltung teil, bei der sie ihre Produkte und Leistungen vorstellen können. Außerdem erhalten sie die Gelegenheit, mit norwegischen Firmen in Kontakt zu kommen.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation findet die Veranstaltung digital statt.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie auf der Website der AHK Norwegen.

Feb
1
Di
Smart City Konferenz und Messe: Lösningar för offentlig sektorn / Public Sector Innovations @ Kistamässan
Feb 1 – Feb 2 ganztägig

Im Februar 2022 findet in Stockholm die internationale Konferenz und Messe „Lösningar för offentlig Sektor‟ statt.  Hochkarätige internationale Redner diskutieren Lösungen für die Städte der Zukunft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldemöglichkeiten und eine ausführliche Liste aller Beiträge und Aussteller finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Sep
8
Do
Webinar: Arbeitsrecht in Dänemark
Sep 8 um 10:00 – 11:00

Gemeinsam mit der IHK Flensburg führt die Deutsch-Dänische Handelskammer im September online ein Seminar zum Thema “Arbeitsrecht in Dänemark” durch.

Als Themen werden unter anderem die Anstellung eines Mitarbeiters sowie die Inhalte eines Arbeitsvertrages behandelt. Auch Tarifrecht und Kündigungen werden besprochen.

Als Referent wird der Teamleiter des Bereichs Recht und Steuern der AHK Dänemark das Webinar durchführen.

Die Anmeldung ist über die IHK Flensburg möglich. Infos und Links auf der Veranstaltungsseite der AHK Dänemark.

Sep
28
Do
Lieferantentreffen von Trafikverket – digital @ online
Sep 28 ganztägig

Das diesjährige Lieferantentreffen von Trafikverket findet am 28. September in digitaler Form statt.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Förderung von Zusammenarbeit und Vertrauen als Basis für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Darüber hinaus ist das Thema Innovation in Ausschreibungen und Qualifikation durch Mehrwert relevant.

Das Lieferantentreffen wird als digitale Messe durchgeführt, mit einer Übertragung von Vorträgen aus dem Studio und anschließend der Möglichkeit, verschiedene Geschäftsbereiche kennenzulernen.

Im November werden verschiedene regionale Lieferantentreffen als physische Veranstaltungen durchgeführt.

Die Anmeldung ist bereits möglich, bitte verwenden Sie dafür diesen Link.

Apr
18
Do
Baltic Sea Business Day ‒ 2. Unternehmertag Ostsee @ Stadthalle Rostock
Apr 18 ganztägig

Unter der Schirmherrschaft der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig findet im April zum zweiten Mal der Baltic Sea Business Day statt.

Neben Networking stehen bei der Veranstaltung Themen wie Klimaschutz als Chance für die Wirtschaft, Digitalisierung, H2 im Güterverkehr und in der Logistik sowie die Wärmeversorgung mit Geothermie im Mittelpunkt.

Außerdem wird der Deutsch-Baltische Wirtschaftspreis verliehen.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, mit einer Verdolmetschung ins Englische.

Das Programm und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Website des Baltic Sea Business Day.