Kalender

Sep
27
Do
SWIFO – Skandinavisches Wirtschaftsforum @ Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie
Sep 27 um 18:00 – 20:00

Laut einer Analyse des World Economic Forum gehört Norwegen zu den fünf Ländern, die weltweit am besten auf die digitale Ökonomie bzw. die sog. Industrie 4.0 vorbereitet sind. Hierzu trägt u.a. eine überdurchschnittlich gute IT-Infrastruktur sowie die Tatsache, dass die Nutzung digitaler Dienstleistungen z.B. in der öffentlichen Verwaltung oder im Gesundheitssektor zum natürlichen Teil des norwegischen Alltags geworden sind, bei. Obwohl Norwegen also als sehr technologieaffiner und -offener Markt gilt und damit über ausgezeichnete Voraussetzungen für den Einsatz digitaler Lösungen und Industrie 4.0-Technologien verfügt, tragen diese immer noch einen sehr geringen Teil zum BIP bei.

Welche Rolle digitale Technologien im norwegischen Alltag und im wirtschaftlichen Umfeld spielen und welche Chancen dies auch für bayerische Unternehmen mit sich bringt, wird Thema des 21. Skandinavischen Wirtschaftsforums am 27. September sein. Mit dem norwegischen Unternehmen Disruptive Technologies AS, welches jüngst eine Tochtergesellschaft in München gegründet hat, hören wir ein lebendiges Beispiel für den Export digitaler Technologien im deutsch-norwegischen Umfeld.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung über das Kontaktformular auf der Veranstaltungsseite ist erwünscht.

Nov
15
Do
Building Network Construction Conference @ Copenhagen Marriot Hotel
Nov 15 um 9:00 – 17:00
Bild: Building Network

Zum zweiten Mal veranstaltet Building Network gemeinsam mit der Wirtschaftsberatung Copenhagen Capacity die Baukonferenz Building Network Concstruction Conference. Am 18. November haben Bauunternehmen aus ganz Europa Gelegenheit, Projektentwickler, Berater und Auftraggeber von geplanten Bauprojekten in Skandinavien zu treffen und mehr über die Projekte zu erfahren.

Die Konferenz 2018 richtet sich an Entwickler, Berater, Generalunternehmer und spezialisierte Lieferanten, die ihr Geschäft nach Skandinavien ausweiten möchten. Neben den üblichen Gelegenheiten zum Netzwerken und Austausch zwischen den Vorträgen haben sie die Gelegenheit, beim Speeddating Stakeholder zukünftiger Bauprojekte kennenzulernen und sich zu präsentieren. Der Schwerpunkt der vorgestellten Projekte liegt in diesem Jahr im Infrastrukturbau.

Neben der normalen Teilnahmen haben Sie die Möglichkeit, sich als Partner oder Aussteller zu präsentieren.

Programm: BNCC-2018-Programm

Partner

Partner erhalten:

  • 10-15 Minuten Keynote-Präsentation
  • 4 x 2 m Ausstellungsfläche mit zwei Stehtischen und Stühlen im Konferenzraum sowie Platz für 4 Roll-up-Banner
  • 3 Konferenztickets
  • eine 1-seitige Anzeige im Konferenz-Programm
  • Pre- und Post-Keynote-Teaser im Newsletter
  • Unternehmensprofil auf der Konferenzseite mit Verlinkung
  • 1-seitiger Flyer, Verteilung über die Registrierungsunterlagen der Teilnehmer
  • 120 x 400 Pixel Banner auf der Landing Page der Konferenz-Website mit Verlinkung
  • Logo auf der Konferenz-Website mit Verlinkung

Aussteller

Aussteller erhalten:

  • 2 x 2 m Ausstellungsfläche mit einem Stehtisch und einem Stuhl im Konferenzraum und Platz für 2 Roll-up-Banner
  • 2 Konferenztickets
  • eine halbseitige Anzeige im Konferenz-Programm
  • Unternehmensprofil auf der Konferenz-Website mit Verlinkung
  • Logo auf der Konferenz-Website mit Verlinkung

ACHTUNG: Abonnenten des Skand.Baunews-Newsletters erhalten 25 % Rabatt auf ein Partner- oder Ausstellerticket und 25-50 % auf ein Teilnehmerticket. Melden Sie sich gleich für den Skand.Baunews-Newsletter an!

Einen Bericht über die Konferenz des letzten Jahres finden Sie hier.

Mai
7
Di
Workshop: Geschäfte in Schweden ‒ das müssen Sie wissen @ IHK Frankfurt am Main
Mai 7 um 15:30 – 16:30

Sie planen, sich in Schweden zu etablieren, dorthin zu exportieren, oder sind vielleicht schon vor Ort, aber wollen noch mehr über die Geschäftsmöglichkeiten und -kultur im Land erfahren? Gemeinsam mit der IHK Frankfurt am Main heißt die Deutsch-Schwedische Handelskammer aus Stockholm Sie herzlich willkommen zu einem “Crashkurs Schweden”, bei dem Sie die nötigen Ratschläge und Tipps für Ihren Geschäftserfolg in Schweden bekommen.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie den Schritt nach Schweden wagen? Unsere Referentinnen Katrin Kraus, Market Entry & Business Development, und Dr. Kerstin Kamp-Wigforss, Rechtsanwältin und Bereichsleiterin Recht bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer, erläutern die schwedischen WirtschaftsstrukturenMarktpotentiale und welcher kulturellen Unterschiede Sie sich bewusst sein sollten, wenn Sie Geschäfte in Schweden machen wollen.

Zudem werden wichtige rechtliche Aspekte rund um die Entsendung von Mitarbeitern nach Schweden, schwedisches Arbeitsrecht usw. erläutert.

Anschließend an den Workshop gibt es die Möglichkeit für Einzelberatungen mit den Expertinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. Hierfür ist eine separate Anmeldung nötig.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Mitglieder der Deutsch-Schwedischen Handelskammer sowie andere deutsche Unternehmen mit Interesse am schwedischen Markt.

Programm

12:30Registrierung der Teilnehmer
13:00Beginn und Begrüßung
13:05Geschäftschancen, Markterschließung und Vertriebswege in Schweden
13:45Kommunikation mit dem schwedischen Geschäftspartner – Unterschiede in der Geschäftskultur
14:15Kaffeepause
14:30Rechtliche Aspekte bei Geschäften und Dienstleistungen in Schweden
15:30Ende des Seminars
15:45Einzelberatungen mit den Vertreterinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer
Hinweis: Extra-Anmeldung im Veranstaltungsvorfeld nötig!

 

Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Teilnahme am Workshop kostet pro Person 590 SEK + MwSt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Anmeldung ist bindend, kann aber an eine andere Person weitergegeben werden. Bei Stornierung am Tag des Seminars oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Anmelden können Sie sich über die Seite der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.

Sep
8
Do
Webinar: Arbeitsrecht in Dänemark
Sep 8 um 10:00 – 11:00

Gemeinsam mit der IHK Flensburg führt die Deutsch-Dänische Handelskammer im September online ein Seminar zum Thema “Arbeitsrecht in Dänemark” durch.

Als Themen werden unter anderem die Anstellung eines Mitarbeiters sowie die Inhalte eines Arbeitsvertrages behandelt. Auch Tarifrecht und Kündigungen werden besprochen.

Als Referent wird der Teamleiter des Bereichs Recht und Steuern der AHK Dänemark das Webinar durchführen.

Die Anmeldung ist über die IHK Flensburg möglich. Infos und Links auf der Veranstaltungsseite der AHK Dänemark.

Mrz
28
Di
Construction Summit Stockholm @ Sergel Hub
Mrz 28 ganztägig

2023 findet die Konferenz Construction Summit zum zweiten Mal statt. Als Treffpunkt der Branche sollen Themen behandelt werden wie Baukonjunktur, Materialverfügbarkeit, Klima, Leadership, Sicherheit, Vergaben, Recycling u.v.m.

Das Programm, das aus mehreren Seminarsträngen bestehen wird, steht noch nicht fest. Weitere Informationen hierzu in Kürze.