Kalender

Nov
15
Do
Building Network Construction Conference @ Copenhagen Marriot Hotel
Nov 15 um 9:00 – 17:00
Bild: Building Network

Zum zweiten Mal veranstaltet Building Network gemeinsam mit der Wirtschaftsberatung Copenhagen Capacity die Baukonferenz Building Network Concstruction Conference. Am 18. November haben Bauunternehmen aus ganz Europa Gelegenheit, Projektentwickler, Berater und Auftraggeber von geplanten Bauprojekten in Skandinavien zu treffen und mehr über die Projekte zu erfahren.

Die Konferenz 2018 richtet sich an Entwickler, Berater, Generalunternehmer und spezialisierte Lieferanten, die ihr Geschäft nach Skandinavien ausweiten möchten. Neben den üblichen Gelegenheiten zum Netzwerken und Austausch zwischen den Vorträgen haben sie die Gelegenheit, beim Speeddating Stakeholder zukünftiger Bauprojekte kennenzulernen und sich zu präsentieren. Der Schwerpunkt der vorgestellten Projekte liegt in diesem Jahr im Infrastrukturbau.

Neben der normalen Teilnahmen haben Sie die Möglichkeit, sich als Partner oder Aussteller zu präsentieren.

Programm: BNCC-2018-Programm

Partner

Partner erhalten:

  • 10-15 Minuten Keynote-Präsentation
  • 4 x 2 m Ausstellungsfläche mit zwei Stehtischen und Stühlen im Konferenzraum sowie Platz für 4 Roll-up-Banner
  • 3 Konferenztickets
  • eine 1-seitige Anzeige im Konferenz-Programm
  • Pre- und Post-Keynote-Teaser im Newsletter
  • Unternehmensprofil auf der Konferenzseite mit Verlinkung
  • 1-seitiger Flyer, Verteilung über die Registrierungsunterlagen der Teilnehmer
  • 120 x 400 Pixel Banner auf der Landing Page der Konferenz-Website mit Verlinkung
  • Logo auf der Konferenz-Website mit Verlinkung

Aussteller

Aussteller erhalten:

  • 2 x 2 m Ausstellungsfläche mit einem Stehtisch und einem Stuhl im Konferenzraum und Platz für 2 Roll-up-Banner
  • 2 Konferenztickets
  • eine halbseitige Anzeige im Konferenz-Programm
  • Unternehmensprofil auf der Konferenz-Website mit Verlinkung
  • Logo auf der Konferenz-Website mit Verlinkung

ACHTUNG: Abonnenten des Skand.Baunews-Newsletters erhalten 25 % Rabatt auf ein Partner- oder Ausstellerticket und 25-50 % auf ein Teilnehmerticket. Melden Sie sich gleich für den Skand.Baunews-Newsletter an!

Einen Bericht über die Konferenz des letzten Jahres finden Sie hier.

Mrz
19
Do
Seminar: Schwedisches Arbeitsrecht in der Praxis @ Deutsch-Schwedische Handelskammer
Mrz 19 um 8:00 – 12:00

Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen grundlegenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Bedingungen in Schweden verschaffen wollen.

Es referiert die Leiterin des Bereichs Recht der Deutsch-Schwedischen Handelskammer Dr. Kerstin Kamp-Wigforss.

In dem Seminar sollen folgende Inhalte behandelt werden:

  • Unterschiede zwischen dem deutschen und dem schwedischen Arbeitsrecht
  • Kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten auf dem schwedischen Arbeitsmarkt
  • Konkrete arbeitsrechtliche Fragen, wie z.B. Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Elternzeit
  • Schwedisches Tarifrecht und arbeitsgerichtliche Verfahren

Die Seminarkosten inkl. Kursmaterialien und Frühstück betragen 2.100 SEK für Mitglieder der Handelskammer und 2.600 für Nicht-Mitglieder. Sie können sich über die Website der Veranstaltung anmelden.

Okt
20
Di
Virtuelles Lieferantentreffen: The New Metro – U-Bahn-Ausbau in Stockholm @ online
Okt 20 um 9:00 – 18:00

In den jährlichen Lieferantentreffen informiert die Region Stockholm über die laufenden Ausbau-Projekte der Stockholmer U-Bahn sowie über weitere Projekte im lokalen Kollektivverkehr.

Auch in diesem Jahr wird das Treffen stattfinden, allerdings coronabedingt nur in virtueller Form über Microsoft Teams.

In den Präsentationen am Vormittag werden technische Lösungen und geplante Ausschreibungen vorgestellt. Und am Nachmittag stehen Themen wie der Vergabeprozess, Nachhaltigkeitsarbeit und die Projektierung der neuen Strecke nach Älvsjö auf dem Programm.

Wie sonst auch bei den Treffen können interessierte Unternehmen virtuelle B2B-Treffen mit Vertretern der jeweiligen Ausbauprojekte vereinbaren.

Die Anmeldung ist bis zum 20. September möglich. Infos zum Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Region Stockholm.

Sep
21
Di
Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen
Sep 21 um 15:00 – Sep 23 um 12:00

Die AHK Norwegen organisiert im Auftrag des BMWi eine digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen.

Teilnehmer der Veranstaltung erhalten Zielmarktanalysen, individuelle Gespräche zur Definition der norwegischen Zielgruppe, Übersicht über potenzielle norwegische Geschäftspartner und nehmen an einer digitalen Fachveranstaltung teil, bei der sie ihre Produkte und Leistungen vorstellen können. Außerdem erhalten sie die Gelegenheit, mit norwegischen Firmen in Kontakt zu kommen.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation findet die Veranstaltung digital statt.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie auf der Website der AHK Norwegen.

Sep
8
Do
Webinar: Arbeitsrecht in Dänemark
Sep 8 um 10:00 – 11:00

Gemeinsam mit der IHK Flensburg führt die Deutsch-Dänische Handelskammer im September online ein Seminar zum Thema “Arbeitsrecht in Dänemark” durch.

Als Themen werden unter anderem die Anstellung eines Mitarbeiters sowie die Inhalte eines Arbeitsvertrages behandelt. Auch Tarifrecht und Kündigungen werden besprochen.

Als Referent wird der Teamleiter des Bereichs Recht und Steuern der AHK Dänemark das Webinar durchführen.

Die Anmeldung ist über die IHK Flensburg möglich. Infos und Links auf der Veranstaltungsseite der AHK Dänemark.

Mrz
28
Di
Construction Summit Stockholm @ Sergel Hub
Mrz 28 ganztägig

2023 findet die Konferenz Construction Summit zum zweiten Mal statt. Als Treffpunkt der Branche sollen Themen behandelt werden wie Baukonjunktur, Materialverfügbarkeit, Klima, Leadership, Sicherheit, Vergaben, Recycling u.v.m.

Das Programm, das aus mehreren Seminarsträngen bestehen wird, steht noch nicht fest. Weitere Informationen hierzu in Kürze.

Mrz
19
Di
Geschäftsanbahnung in Schweden: Nachhaltiges Bauen
Mrz 19 – Mrz 21 ganztägig

Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen und Hersteller von Baustoffen für nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen mit Fokus auf Holzbau nach Schweden

Vom 19.03 – 21.03.2024 führt die Deutsch-Schwedische Handelskammer (AHK Schweden), im Auftrag des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Schweden durch. Es
handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms für
KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen. Ziel der Reise ist es, deutschen Unternehmen
und Herstellern von Baustoffen für nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen mi Fokus Holzbau den schwedischen Markt
näherzubringen und den Einstieg in die beiden Märkte zu erleichtern.

Das skandinavische Schweden gilt international generell als Vorreiter im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es ist
daher nicht überraschend, dass der aktuelle Sustainable Development Report Schweden, gemeinsam mit den anderen
nordischen Ländern, das Land an der Spitze sieht, welches die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bisher am
besten umgesetzt hat. Das ambitionierte nationale Ziel der schwedischen Regierung, bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu
erreichen, gilt daher auch insbesondre im Bereich des Bauens als Richtwert für die Nachhaltigkeitsarbeit. Der Bausektor ist
weltweit für etwa 40 Prozent der gesamten CO2-Emissionen verantwortlich, und Schweden bildet hier keine Ausnahme.
Gemäß einer im Januar 2023 veröffentlichten Studie der schwedischen Wohnungsbaubehörde “Boverket” belaufen sich die
inländischen Emissionen des Bau- und Gebäudesektors in Schweden auf etwa 9,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, was 21
Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes entspricht. Solche Fakten verdeutlichen die dringende
Notwendigkeit einer beschleunigten Umstellung hin zu einer klimaneutralen und zirkulären Bauwirtschaft.

Vor dem Hintergrund der geschilderten Rahmenbedingungen ergibt sich somit ein äußerst interessanter Markt für deutsche
Unternehmen mit innovativen Produkten und Baumaterialien, technischen Lösungen und ergänzenden Dienstleistung im
Bereich des nachhaltigen und ressourceneffizienten Bauens, insbesondere im Holzbau. Im Hinblick auf die Bedeutung der
Bauwirtschaft für das Erreichen der ambitionierten Klimaziele gibt es aktuell viele zukünftige Geschäftsmöglichkeiten und
Interesse an internationalen Kooperationen.

Programmablauf

Im Mittelpunkt des Programms vor Ort in Schweden steht der Austausch mit Entscheidungsträgern, Experten und
Multiplikatoren aus dem fokussierten Marktsegment und bilaterale Unternehmensgespräche mit potenziellen
Geschäftspartnern. Die Geschäftsanbahnungsreise steuert die Hauptstadt des zentral strukturierten Schwedens, Stockholm,
sowie die moderne Holzstadt Skellefteå an. Im Vorfeld der Reise erhalten alle Teilnehmenden umfangreiche Informationen
zum schwedischen Markt, zur Branche und potenziellen Geschäftspartnern in Schweden.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der
Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen
500 und 1.000 EUR (netto). Zusätzlich tragen die Unternehmen ihre individuellen Reise-, Unterbringungs- und
Verpflegungskosten. Bei Interesse an einer Teilnahme oder für Fragen steht die Deutsch-Schwedische Handelskammer gern
zur Verfügung.
Das vorläufige Programm der Reise sowie das Anmeldungsformular sind hier zu finden.

Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am 19. November 2023.