Kalender

Okt
24
Do
Internationale Passivhaus- und Nachhaltigkeitskonferenz 2019 @ Glänninge Passive House School and Sports Center
Okt 24 ganztägig

Der Veranstaltuungsort: Die Passivhausschule Glänningeskolan. Bild: Passivhuskonferensen

Die Passivhaus- und Nachhaltigkeitskonferenz 2019 in Laholm ist die einzige schwedische Nachhaltigkeitskonferenz, die sich auf Passivhäuser konzentriert. Schwedische und internationale Experten, Vertreter der Bauindustrie und Politiker werden die Konferenz besuchen.

Ca. 40 ReferentInnen werden das Programm gestalten, dass Sie hier bereits einsehen können.

Begleitend zur Konferenz wird es an beiden Tagen eine Fachmesse geben. Außerdem sind Abendveranstaltungen geplant.

Das Konferenzpaket für beide Tage kostet 9900 SEK und beinhaltet:

  • Konferenztickets für beide Tage einschl. Mittagessen und Kaffeepausen
  • Besichtigung der neuen Passivhaus-Schule Glänningeskolan
  • Zwei Nächte im Spa-Hotel Riviera Strand in Båstad (im DZ)
  • Zugfahrkarte von Stockholm, Malmö oder Göteborg nach Båstad
  • Abendliche Aktivitäten, 3-Gänge-Menü und Entertainment
  • Transfers vom Hotel zur Konferenz an beiden Tagen
  • Transfer von der Konferenz zum Hotel nach dem Abendevent
  • Rabatte auf weitere Nächte im Riviera Strand Hotel, wenn Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten.

Weitere Informationen zur Konferenz (auf Englisch) und das Formular zur Anmeldung finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Feb
1
Di
Smart City Konferenz und Messe: Lösningar för offentlig sektorn / Public Sector Innovations @ Kistamässan
Feb 1 – Feb 2 ganztägig

Im Februar 2022 findet in Stockholm die internationale Konferenz und Messe „Lösningar för offentlig Sektor‟ statt.  Hochkarätige internationale Redner diskutieren Lösungen für die Städte der Zukunft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldemöglichkeiten und eine ausführliche Liste aller Beiträge und Aussteller finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Apr
25
Di
Train & Rail – neuer Branchentreffpunkt für nachhaltigen Bahnverkehr @ Messe Stockholm
Apr 25 – Apr 27 ganztägig

Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.

Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.

Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.

Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.

Jun
12
Mo
Fehmarnbelt Days 2023 – Konferenz @ Rødbyhavn
Jun 12 um 9:30 – 16:15

Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: Unlocking the green potential of a unified north

Zu den Gästen gehören in diesem Jahr

  • Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein
  • Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein
  • Siv Henriette Jacobsen, ehemalige Vorsitzende des Provinzialrates in Viken, Norwegen
  • Michael Nielsen, Mitglied des Regionalrates der Region Süddänemark
  • Thomas Becker, CEO von String
  • und viele andere.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.

Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenzwebsite (auf Englisch).

Feb
7
Mi
Fehmarn Link Innovation Conference @ Engestofte Estate
Feb 7 ganztägig

Innovating Future Green Megainfrastructure – Fehmarn & Beyond

Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Innovation als Schlüsselelement des grünen Wandels. WARUM ist der grüne Wandel wichtig? WARUM ist es wichtig, die Anforderungen und Standards des grünen Wandels zu erfüllen? WIE arbeiten Unternehmen mit Innovationen als Teil des grünen Wandels – und was bringt das?

Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen mit Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungs- und Bildungseinrichtungen – wie kann sich Ihr Unternehmen daran beteiligen?

Bei der grünen Transformation geht es um Klima und Umwelt, aber auch um die Entwicklung der Geschäftsmodelle und den Ressourcenbedarf der Unternehmen in Form von:
Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung
Innovation – neue Produkte, Methoden und Prozesse
Attraktive Arbeitsplätze für die junge Generation

Auf der Fehmarn Link Innovationskonferenz können Sie:
– erfahren, wie Sund & Bælt bei künftigen dänischen Infrastrukturprojekten mit Innovationen arbeitet
– erfahren, wie die großen Bauunternehmen das “grüne Profil der Unternehmen” als einen entscheidenden Wettbewerbsparameter betrachten
– erfahren, wie Unternehmen in der Praxis mit grünem Wandel arbeiten
– mehr über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Innovation neuer Lösungen erfahren
– innovative Produkte und Methoden kennenlernen
– sich mit Vertretern der gesamten “Nahrungskette” des Bauwesens und Vertretern von Wissens- und Bildungseinrichtungen vernetzen.

Informationen und Anmeldungen auf der Website der Veranstaltung.