Kalender

Mrz
21
Do
Baumesse Bygg Göteborg @ Åbymässan
Mrz 21 – Mrz 22 ganztägig

Logo der Messe Bygg Göteborg

Die Stadt Göteborg und die Region Västra Götaland entwickeln sich laufend weiter und werden bis 2035 um ca. 30 % wachsen. Damit steht die Baubranche vor großen Möglichkeiten, aber auch vor großen Herausforderungen. Fortschritte im Kollektivverkehr sorgen für kürzere Reisezeiten, neue Knotenpunkte und ermöglichen ein noch größeres Wachstum, das wiederum die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeimmobilien ankurbelt ‒ neue Geschäftsmöglichkeiten für den gesamten Bausektor.

Bygg Göteborg ist ein Treffpunkt für Bauunternehmen, Branchenverbände, regionale und kommunale Investoren, um sich über die Branche im Allgemeinen und wichtige Fragestellungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ressourcenmangel in der Region auszutauschen.

Es werden Teilnehmer aus den Bereichen Infrastruktur, Wohnraumbau, Gewerbeimmobilien und Gesellschaftsbau erwartet.

Neben der Ausstellungsfläche stehen zwei Bühnen für Paneldiskussionen und Vorträge zur Verfügung. Das Programm sieht Themen vor wie:

  • Wohnungsbaupolitik
  • Klimaneutraler Bausekktor
  • Roboter und Automatisierung
  • Ressourcenmangel
  • Die Region 2035/2050/2070

Darüber hinaus werden Kurse und Zertifizierungen sowie einige Seminare angeboten.

Weitere Informationen zur den Inhalten der Messe und zu Möglichkeiten als Aussteller finden Sie auf der Website zur Messe. Aktuell sind Besuchertickets kostenlos zu beziehen.

Okt
8
Di
Messe und Konferenz: Elmia Nordic Transport Infrastructure @ Elmia Congress House
Okt 8 – Okt 10 ganztägig
Messe und Konferenz: Elmia Nordic Transport Infrastructure @ Elmia Congress House

Vom 8.-10. Oktober findet im schwedischen Jönköping die erste Messe zu Verkehrsinfrastruktur in Skandinavien statt. Die Elmia Nordic Transport Infrastructure liegt parallel zur bereits bewährten Elmia Nordic Rail Messe. Gleichzeitig findet auch noch die Konferenz Nordic Future Transport Summit statt.

Die neue Messe soll die bisherigen Einzelmessen Elmia Nordic Rail und Elmia Future Transport miteinander verbinden. Im Mittelpunkt stehen neue Technologien im Bereich Infrastruktur, aber auch strategische Fragestellungen mit dem Fokus auf die nachhaltige Weiterentwicklung der Gesellschaft mithilfe von Verkehrsinfrastruktur.

Die Registrierung als Aussteller ist noch möglich, alle Informationen dazu finden Sie (auf Englisch) im Ausstellerportal der Messe. Zusätzlich gibt es Angebote zu Tech Talks, Tech Walks oder Ausstellerseminaren.

Für Besucher ist die Registrierung aktuell noch kostenlos, Sie finden den Link auf der Messewebsite.

Das Programm für die Konferenz soll zeitnah veröffentlicht werden.

Mrz
19
Do
Seminar: Schwedisches Arbeitsrecht in der Praxis @ Deutsch-Schwedische Handelskammer
Mrz 19 um 8:00 – 12:00

Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen grundlegenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Bedingungen in Schweden verschaffen wollen.

Es referiert die Leiterin des Bereichs Recht der Deutsch-Schwedischen Handelskammer Dr. Kerstin Kamp-Wigforss.

In dem Seminar sollen folgende Inhalte behandelt werden:

  • Unterschiede zwischen dem deutschen und dem schwedischen Arbeitsrecht
  • Kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten auf dem schwedischen Arbeitsmarkt
  • Konkrete arbeitsrechtliche Fragen, wie z.B. Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Elternzeit
  • Schwedisches Tarifrecht und arbeitsgerichtliche Verfahren

Die Seminarkosten inkl. Kursmaterialien und Frühstück betragen 2.100 SEK für Mitglieder der Handelskammer und 2.600 für Nicht-Mitglieder. Sie können sich über die Website der Veranstaltung anmelden.

Feb
1
Di
Smart City Konferenz und Messe: Lösningar för offentlig sektorn / Public Sector Innovations @ Kistamässan
Feb 1 – Feb 2 ganztägig

Im Februar 2022 findet in Stockholm die internationale Konferenz und Messe „Lösningar för offentlig Sektor‟ statt.  Hochkarätige internationale Redner diskutieren Lösungen für die Städte der Zukunft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldemöglichkeiten und eine ausführliche Liste aller Beiträge und Aussteller finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Apr
25
Di
Train & Rail – neuer Branchentreffpunkt für nachhaltigen Bahnverkehr @ Messe Stockholm
Apr 25 – Apr 27 ganztägig

Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.

Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.

Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.

Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.

Sep
6
Mi
German-Danish Business Forum 2023
Sep 6 ganztägig

Das Hamburg Copenhagen Business Forum hat einen neuen Namen bekommen. Sonst ändert sich nichts:

Das Wirtschaftsforum bietet die Möglichkeit, sich mit deutschen und dänischen Industrievertretern und Unternehmen aus einem breiten Spektrum von Sektoren zu treffen und auszutauschen.

Das German-Danish Business Forum wird von der Deutsch-Dänischen Handelskammer, der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie Germany Trade & Invest veranstaltet.

Die Registrierung wird über die Website der Deutsch-Dänischen Handelskammer erfolgen.

Nov
15
Mi
Webinar: Spannende Geschäftsmöglichkeiten in der schwedischen Verkehrsinfrastruktur
Nov 15 um 9:00 – 12:00

Schweden hat ehrgeizige Pläne für die Entwicklung einer fortschrittlichen, effizienten und nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer lädt die schwedische Infrastrukur-behörde Trafikverket am 15. November zu einem Webinar ein, das über kommende Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen des Infrastrukturausbaus informiert.

In den kommenden Jahren plant Schweden eine umfassende Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. Diese Initiative wird durch eine breite Palette von Maßnahmen umgesetzt, die sich auf das gesamte Land auswirken werden. Das schwedische Parlament hat einen staatlichen Planungsrahmen für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen für den Zeitraum von 2022 bis 2033 beschlossen, der eine Investitionssumme von rund 70 Mrd. EUR umfasst.

Um die Herausforderungen dieser umfangreichen Investitionen bewältigen zu können, strebt die schwedische Infrastrukturbehörde Trafikverket an, seine Lieferantenbasis zu erweitern und auch international nach passenden Partnern Ausschau zu halten. In diesem Informationswebinar erhalten interessierte Bauunternehmen wertvolle Informationen zu zukünftigen Großprojekten in der schwedischen Schienen- und Straßeninfrastruktur.

Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit und melden Sie sich gleich jetzt an, um mehr über Ihre potenziellen Chancen zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet auf Englisch statt. Hier können Sie sich anmelden.