Kalender

Mrz
30
Mi
Building Green Aarhus 2022 @ Centralværkstedet Aarhus
Mrz 30 – Mrz 31 ganztägig

Nach zwei Jahren Pause findet im März 2022 wieder die Nachhaltigkeitsmesse Building Green in Aarhus statt. Das Motto der  Veranstaltung ist “Nachhaltige Entscheidungen”. Die Besucher erhalten Informationen zu Themen wie Transformation, Materialwahl und städtische Natur.

An den beiden Tagen kommen Architekten, Bauherren, Bauunternehmer, Städteplaner und Konstrukteure zusammen sowie Menschen, die sich für nachhaltes Bauen und nachhaltige Architektur interessieren.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Building-Green-Website.

Sep
19
Di
Nordic Digital Construction @ Scandic Spectrum
Sep 19 – Sep 20 ganztägig

Neue Veranstaltung zur Digitalisierung der Bauwirtschaft!

Die Digitalisierung ist der Schlüssel, um die Branche effizienter, transparenter und nachhaltiger zu machen. Building Green und BIM World Copenhagen laden die skandinavische Bauindustrie zu einer brandneuen Veranstaltung ein, auf der Sie mehr über die digitalen Fortschritte in der Branche erfahren und wie wir während des gesamten Bauprozesses intelligenter und digitaler arbeiten können.

Nordic Digital Construction | BIM World Copenhagen wird sich darauf konzentrieren, wie die Branche die digitalen Möglichkeiten besser nutzen und das Potenzial dieser digitalen Tools und Arbeitsabläufe ausschöpfen kann. Ein exklusives Publikum wird diskutieren, welche Herausforderungen in den kommenden Jahren am wichtigsten sein werden. Dies ist Ihre Chance, sich mit den führenden Köpfen der Branche zu vernetzen.

Auf der Nordic Digital Construction | BIM World Copenhagen vom 19. bis 20. September 2023 werden Sie die neuesten Innovationen und Möglichkeiten kennenlernen und mehr darüber erfahren, welche Optionen bereits verfügbar sind, um Ihre Arbeit effizienter und intelligenter zu machen.

Apr
18
Do
Baltic Sea Business Day ‒ 2. Unternehmertag Ostsee @ Stadthalle Rostock
Apr 18 ganztägig

Unter der Schirmherrschaft der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig findet im April zum zweiten Mal der Baltic Sea Business Day statt.

Neben Networking stehen bei der Veranstaltung Themen wie Klimaschutz als Chance für die Wirtschaft, Digitalisierung, H2 im Güterverkehr und in der Logistik sowie die Wärmeversorgung mit Geothermie im Mittelpunkt.

Außerdem wird der Deutsch-Baltische Wirtschaftspreis verliehen.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, mit einer Verdolmetschung ins Englische.

Das Programm und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Website des Baltic Sea Business Day.