Kalender

Sep
21
Di
Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen
Sep 21 um 15:00 – Sep 23 um 12:00

Die AHK Norwegen organisiert im Auftrag des BMWi eine digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen.

Teilnehmer der Veranstaltung erhalten Zielmarktanalysen, individuelle Gespräche zur Definition der norwegischen Zielgruppe, Übersicht über potenzielle norwegische Geschäftspartner und nehmen an einer digitalen Fachveranstaltung teil, bei der sie ihre Produkte und Leistungen vorstellen können. Außerdem erhalten sie die Gelegenheit, mit norwegischen Firmen in Kontakt zu kommen.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation findet die Veranstaltung digital statt.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie auf der Website der AHK Norwegen.

Sep
28
Do
Lieferantentreffen von Trafikverket – digital @ online
Sep 28 ganztägig

Das diesjährige Lieferantentreffen von Trafikverket findet am 28. September in digitaler Form statt.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Förderung von Zusammenarbeit und Vertrauen als Basis für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Darüber hinaus ist das Thema Innovation in Ausschreibungen und Qualifikation durch Mehrwert relevant.

Das Lieferantentreffen wird als digitale Messe durchgeführt, mit einer Übertragung von Vorträgen aus dem Studio und anschließend der Möglichkeit, verschiedene Geschäftsbereiche kennenzulernen.

Im November werden verschiedene regionale Lieferantentreffen als physische Veranstaltungen durchgeführt.

Die Anmeldung ist bereits möglich, bitte verwenden Sie dafür diesen Link.

Jan
23
Di
Konferenz: Build in Wood Hamburg @ Empire Riverside Hotel
Jan 23 – Jan 24 ganztägig

Die skandinavische Konference Build in Wood erneut in Hamburg

Nach einem erfolgreichen Start in 2023 kommt die Holzbaukonferenz Build in Wood erneut nach Hamburg. Am 23. und 24. Januar sollen Architekten, Ingenieure und Planer zusammenkommen, um Wissen auszutauschen und Netzwerke aufzubauen.

Das Programm beschäftigt sich mit Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungen im Holzbau, auch im Hinblick auf die akute Klimakrise.Wie haben sich Holzbauprojekte bewährt, was lässt sich aus den laufenden Projekten lernen?

Programm und Kosten:

Über die Website der Veranstaltung können Sie bereits Tickets buchen. Bei einer Anmeldung bis zum 8.12. gilt ein Frühbucherpreis von 560 EUR zzgl. MwSt. für beide Konferenztage. Im Preis enthalten sind neben dem Eintritt und der Verpflegung während der Konferenz auch den Networking-Empfang am Abend des ersten Konferenztags.