Kalender

Mrz
21
Do
Baumesse Bygg Göteborg @ Åbymässan
Mrz 21 – Mrz 22 ganztägig

Logo der Messe Bygg Göteborg

Die Stadt Göteborg und die Region Västra Götaland entwickeln sich laufend weiter und werden bis 2035 um ca. 30 % wachsen. Damit steht die Baubranche vor großen Möglichkeiten, aber auch vor großen Herausforderungen. Fortschritte im Kollektivverkehr sorgen für kürzere Reisezeiten, neue Knotenpunkte und ermöglichen ein noch größeres Wachstum, das wiederum die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeimmobilien ankurbelt ‒ neue Geschäftsmöglichkeiten für den gesamten Bausektor.

Bygg Göteborg ist ein Treffpunkt für Bauunternehmen, Branchenverbände, regionale und kommunale Investoren, um sich über die Branche im Allgemeinen und wichtige Fragestellungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ressourcenmangel in der Region auszutauschen.

Es werden Teilnehmer aus den Bereichen Infrastruktur, Wohnraumbau, Gewerbeimmobilien und Gesellschaftsbau erwartet.

Neben der Ausstellungsfläche stehen zwei Bühnen für Paneldiskussionen und Vorträge zur Verfügung. Das Programm sieht Themen vor wie:

  • Wohnungsbaupolitik
  • Klimaneutraler Bausekktor
  • Roboter und Automatisierung
  • Ressourcenmangel
  • Die Region 2035/2050/2070

Darüber hinaus werden Kurse und Zertifizierungen sowie einige Seminare angeboten.

Weitere Informationen zur den Inhalten der Messe und zu Möglichkeiten als Aussteller finden Sie auf der Website zur Messe. Aktuell sind Besuchertickets kostenlos zu beziehen.

Mai
7
Di
Workshop: Geschäfte in Schweden ‒ das müssen Sie wissen @ IHK Frankfurt am Main
Mai 7 um 15:30 – 16:30

Sie planen, sich in Schweden zu etablieren, dorthin zu exportieren, oder sind vielleicht schon vor Ort, aber wollen noch mehr über die Geschäftsmöglichkeiten und -kultur im Land erfahren? Gemeinsam mit der IHK Frankfurt am Main heißt die Deutsch-Schwedische Handelskammer aus Stockholm Sie herzlich willkommen zu einem “Crashkurs Schweden”, bei dem Sie die nötigen Ratschläge und Tipps für Ihren Geschäftserfolg in Schweden bekommen.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie den Schritt nach Schweden wagen? Unsere Referentinnen Katrin Kraus, Market Entry & Business Development, und Dr. Kerstin Kamp-Wigforss, Rechtsanwältin und Bereichsleiterin Recht bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer, erläutern die schwedischen WirtschaftsstrukturenMarktpotentiale und welcher kulturellen Unterschiede Sie sich bewusst sein sollten, wenn Sie Geschäfte in Schweden machen wollen.

Zudem werden wichtige rechtliche Aspekte rund um die Entsendung von Mitarbeitern nach Schweden, schwedisches Arbeitsrecht usw. erläutert.

Anschließend an den Workshop gibt es die Möglichkeit für Einzelberatungen mit den Expertinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. Hierfür ist eine separate Anmeldung nötig.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Mitglieder der Deutsch-Schwedischen Handelskammer sowie andere deutsche Unternehmen mit Interesse am schwedischen Markt.

Programm

12:30Registrierung der Teilnehmer
13:00Beginn und Begrüßung
13:05Geschäftschancen, Markterschließung und Vertriebswege in Schweden
13:45Kommunikation mit dem schwedischen Geschäftspartner – Unterschiede in der Geschäftskultur
14:15Kaffeepause
14:30Rechtliche Aspekte bei Geschäften und Dienstleistungen in Schweden
15:30Ende des Seminars
15:45Einzelberatungen mit den Vertreterinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer
Hinweis: Extra-Anmeldung im Veranstaltungsvorfeld nötig!

 

Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Teilnahme am Workshop kostet pro Person 590 SEK + MwSt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Anmeldung ist bindend, kann aber an eine andere Person weitergegeben werden. Bei Stornierung am Tag des Seminars oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Anmelden können Sie sich über die Seite der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.

Okt
8
Di
Messe und Konferenz: Elmia Nordic Transport Infrastructure @ Elmia Congress House
Okt 8 – Okt 10 ganztägig
Messe und Konferenz: Elmia Nordic Transport Infrastructure @ Elmia Congress House

Vom 8.-10. Oktober findet im schwedischen Jönköping die erste Messe zu Verkehrsinfrastruktur in Skandinavien statt. Die Elmia Nordic Transport Infrastructure liegt parallel zur bereits bewährten Elmia Nordic Rail Messe. Gleichzeitig findet auch noch die Konferenz Nordic Future Transport Summit statt.

Die neue Messe soll die bisherigen Einzelmessen Elmia Nordic Rail und Elmia Future Transport miteinander verbinden. Im Mittelpunkt stehen neue Technologien im Bereich Infrastruktur, aber auch strategische Fragestellungen mit dem Fokus auf die nachhaltige Weiterentwicklung der Gesellschaft mithilfe von Verkehrsinfrastruktur.

Die Registrierung als Aussteller ist noch möglich, alle Informationen dazu finden Sie (auf Englisch) im Ausstellerportal der Messe. Zusätzlich gibt es Angebote zu Tech Talks, Tech Walks oder Ausstellerseminaren.

Für Besucher ist die Registrierung aktuell noch kostenlos, Sie finden den Link auf der Messewebsite.

Das Programm für die Konferenz soll zeitnah veröffentlicht werden.

Okt
20
Di
Virtuelles Lieferantentreffen: The New Metro – U-Bahn-Ausbau in Stockholm @ online
Okt 20 um 9:00 – 18:00

In den jährlichen Lieferantentreffen informiert die Region Stockholm über die laufenden Ausbau-Projekte der Stockholmer U-Bahn sowie über weitere Projekte im lokalen Kollektivverkehr.

Auch in diesem Jahr wird das Treffen stattfinden, allerdings coronabedingt nur in virtueller Form über Microsoft Teams.

In den Präsentationen am Vormittag werden technische Lösungen und geplante Ausschreibungen vorgestellt. Und am Nachmittag stehen Themen wie der Vergabeprozess, Nachhaltigkeitsarbeit und die Projektierung der neuen Strecke nach Älvsjö auf dem Programm.

Wie sonst auch bei den Treffen können interessierte Unternehmen virtuelle B2B-Treffen mit Vertretern der jeweiligen Ausbauprojekte vereinbaren.

Die Anmeldung ist bis zum 20. September möglich. Infos zum Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Region Stockholm.

Mrz
30
Mi
Building Green Aarhus 2022 @ Centralværkstedet Aarhus
Mrz 30 – Mrz 31 ganztägig

Nach zwei Jahren Pause findet im März 2022 wieder die Nachhaltigkeitsmesse Building Green in Aarhus statt. Das Motto der  Veranstaltung ist “Nachhaltige Entscheidungen”. Die Besucher erhalten Informationen zu Themen wie Transformation, Materialwahl und städtische Natur.

An den beiden Tagen kommen Architekten, Bauherren, Bauunternehmer, Städteplaner und Konstrukteure zusammen sowie Menschen, die sich für nachhaltes Bauen und nachhaltige Architektur interessieren.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Building-Green-Website.

Sep
29
Do
Fehmarn Link Business Conference 2022 @ Rødbyhavn hallen
Sep 29 um 9:00 – 16:00

Im September findet in Rødbyhavn wieder die Fehmarn Link Business Conference statt. Der diesjährige Fokus liegt auf Verträgen im Zusammenhang mit der Ausführung des TEM-Vertrags beim Fehmarnbelt-Projekt. Diese Aufgabe hat einen Wert von 540 bis 670 Mio. EUR und beinhaltet die elektrischen und mechanischen Einrichtungen des Tunnels (Belüftung, Beleuchtung, Instrumentierungs- und Automatisierungsprozesse sowie Sicherheitssysteme).

„Wir freuen uns, bei der Konferenz den Teilnehmenen einen genauen Überblick des Projektstatus zu geben und ihnen den Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten zu bieten, die für die zahlreichen Nachunternehmen entstehen, die benötigt werden, wenn die grünen und energieeffizienten Lösungen im Tunnel realisiert werden‟, so Stig Rømer Winther, Direktor von Femern Belt Development, die die Konferenz gemeinsam mit Femern A/S und den IHK in Lübeck und Schwerin organisiert.

Eine Anmeldung wird ab August möglich sein.

Jun
12
Mo
Fehmarnbelt Days 2023 – Konferenz @ Rødbyhavn
Jun 12 um 9:30 – 16:15

Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: Unlocking the green potential of a unified north

Zu den Gästen gehören in diesem Jahr

  • Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein
  • Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein
  • Siv Henriette Jacobsen, ehemalige Vorsitzende des Provinzialrates in Viken, Norwegen
  • Michael Nielsen, Mitglied des Regionalrates der Region Süddänemark
  • Thomas Becker, CEO von String
  • und viele andere.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.

Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenzwebsite (auf Englisch).

Sep
28
Do
Lieferantentreffen von Trafikverket – digital @ online
Sep 28 ganztägig

Das diesjährige Lieferantentreffen von Trafikverket findet am 28. September in digitaler Form statt.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Förderung von Zusammenarbeit und Vertrauen als Basis für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Darüber hinaus ist das Thema Innovation in Ausschreibungen und Qualifikation durch Mehrwert relevant.

Das Lieferantentreffen wird als digitale Messe durchgeführt, mit einer Übertragung von Vorträgen aus dem Studio und anschließend der Möglichkeit, verschiedene Geschäftsbereiche kennenzulernen.

Im November werden verschiedene regionale Lieferantentreffen als physische Veranstaltungen durchgeführt.

Die Anmeldung ist bereits möglich, bitte verwenden Sie dafür diesen Link.

Nov
15
Mi
Webinar: Spannende Geschäftsmöglichkeiten in der schwedischen Verkehrsinfrastruktur
Nov 15 um 9:00 – 12:00

Schweden hat ehrgeizige Pläne für die Entwicklung einer fortschrittlichen, effizienten und nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer lädt die schwedische Infrastrukur-behörde Trafikverket am 15. November zu einem Webinar ein, das über kommende Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen des Infrastrukturausbaus informiert.

In den kommenden Jahren plant Schweden eine umfassende Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. Diese Initiative wird durch eine breite Palette von Maßnahmen umgesetzt, die sich auf das gesamte Land auswirken werden. Das schwedische Parlament hat einen staatlichen Planungsrahmen für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen für den Zeitraum von 2022 bis 2033 beschlossen, der eine Investitionssumme von rund 70 Mrd. EUR umfasst.

Um die Herausforderungen dieser umfangreichen Investitionen bewältigen zu können, strebt die schwedische Infrastrukturbehörde Trafikverket an, seine Lieferantenbasis zu erweitern und auch international nach passenden Partnern Ausschau zu halten. In diesem Informationswebinar erhalten interessierte Bauunternehmen wertvolle Informationen zu zukünftigen Großprojekten in der schwedischen Schienen- und Straßeninfrastruktur.

Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit und melden Sie sich gleich jetzt an, um mehr über Ihre potenziellen Chancen zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet auf Englisch statt. Hier können Sie sich anmelden.

 

 

Apr
23
Di
Nordbygg 2024 – Building for the future! @ Messe Stockholm
Apr 23 – Apr 26 ganztägig

Nordeuropas größter, dynamischster Treffpunkt für die Bau- und Immobilienindustrie mit ca. 900 Ausstellern und 48.000 Besuchern jährlich. Dazu finden über 200 Seminare in den Messehallen statt.

Die Messetickets sind kostenlos, aber für das After-Fair-Event müssen Tickets (495 SEK) erworben werden.

Alle Infos zur Messe für Aussteller und Besucher finden Sie auf der Website der Messe.