Kalender

Mai
7
Di
Workshop: Geschäfte in Schweden ‒ das müssen Sie wissen @ IHK Frankfurt am Main
Mai 7 um 15:30 – 16:30

Sie planen, sich in Schweden zu etablieren, dorthin zu exportieren, oder sind vielleicht schon vor Ort, aber wollen noch mehr über die Geschäftsmöglichkeiten und -kultur im Land erfahren? Gemeinsam mit der IHK Frankfurt am Main heißt die Deutsch-Schwedische Handelskammer aus Stockholm Sie herzlich willkommen zu einem “Crashkurs Schweden”, bei dem Sie die nötigen Ratschläge und Tipps für Ihren Geschäftserfolg in Schweden bekommen.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie den Schritt nach Schweden wagen? Unsere Referentinnen Katrin Kraus, Market Entry & Business Development, und Dr. Kerstin Kamp-Wigforss, Rechtsanwältin und Bereichsleiterin Recht bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer, erläutern die schwedischen WirtschaftsstrukturenMarktpotentiale und welcher kulturellen Unterschiede Sie sich bewusst sein sollten, wenn Sie Geschäfte in Schweden machen wollen.

Zudem werden wichtige rechtliche Aspekte rund um die Entsendung von Mitarbeitern nach Schweden, schwedisches Arbeitsrecht usw. erläutert.

Anschließend an den Workshop gibt es die Möglichkeit für Einzelberatungen mit den Expertinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. Hierfür ist eine separate Anmeldung nötig.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Mitglieder der Deutsch-Schwedischen Handelskammer sowie andere deutsche Unternehmen mit Interesse am schwedischen Markt.

Programm

12:30Registrierung der Teilnehmer
13:00Beginn und Begrüßung
13:05Geschäftschancen, Markterschließung und Vertriebswege in Schweden
13:45Kommunikation mit dem schwedischen Geschäftspartner – Unterschiede in der Geschäftskultur
14:15Kaffeepause
14:30Rechtliche Aspekte bei Geschäften und Dienstleistungen in Schweden
15:30Ende des Seminars
15:45Einzelberatungen mit den Vertreterinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer
Hinweis: Extra-Anmeldung im Veranstaltungsvorfeld nötig!

 

Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Teilnahme am Workshop kostet pro Person 590 SEK + MwSt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Anmeldung ist bindend, kann aber an eine andere Person weitergegeben werden. Bei Stornierung am Tag des Seminars oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Anmelden können Sie sich über die Seite der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.

Apr
14
Mi
Nordic BIM Summit @ online
Apr 14 um 14:00 – Apr 15 um 12:00

Unter dem Motto “New Beginnings in a post pandemic era” veranstaltet das Unternehmen Symetri eine zweitägige Konferenz zum Thema Building Information Modelling. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden soll beleuchtet werden, wie Digitalisierung auf dem Weg zum “New Normal” unterstützen kann.

An Tag 1 geht die Veranstaltung von 14 bis 16.15 Uhr mit anschließender Möglichkeit zum lockeren Austausch. An Tag 2 sind nochmal Diskussionsrunden von 10-12 Uhr geplant.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. Die Registrierung kostet 1000 SEK (rund 100 €).

Feb
1
Di
Smart City Konferenz und Messe: Lösningar för offentlig sektorn / Public Sector Innovations @ Kistamässan
Feb 1 – Feb 2 ganztägig

Im Februar 2022 findet in Stockholm die internationale Konferenz und Messe „Lösningar för offentlig Sektor‟ statt.  Hochkarätige internationale Redner diskutieren Lösungen für die Städte der Zukunft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldemöglichkeiten und eine ausführliche Liste aller Beiträge und Aussteller finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Sep
29
Do
Fehmarn Link Business Conference 2022 @ Rødbyhavn hallen
Sep 29 um 9:00 – 16:00

Im September findet in Rødbyhavn wieder die Fehmarn Link Business Conference statt. Der diesjährige Fokus liegt auf Verträgen im Zusammenhang mit der Ausführung des TEM-Vertrags beim Fehmarnbelt-Projekt. Diese Aufgabe hat einen Wert von 540 bis 670 Mio. EUR und beinhaltet die elektrischen und mechanischen Einrichtungen des Tunnels (Belüftung, Beleuchtung, Instrumentierungs- und Automatisierungsprozesse sowie Sicherheitssysteme).

„Wir freuen uns, bei der Konferenz den Teilnehmenen einen genauen Überblick des Projektstatus zu geben und ihnen den Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten zu bieten, die für die zahlreichen Nachunternehmen entstehen, die benötigt werden, wenn die grünen und energieeffizienten Lösungen im Tunnel realisiert werden‟, so Stig Rømer Winther, Direktor von Femern Belt Development, die die Konferenz gemeinsam mit Femern A/S und den IHK in Lübeck und Schwerin organisiert.

Eine Anmeldung wird ab August möglich sein.

Apr
25
Di
Train & Rail – neuer Branchentreffpunkt für nachhaltigen Bahnverkehr @ Messe Stockholm
Apr 25 – Apr 27 ganztägig

Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.

Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.

Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.

Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.

Jun
12
Mo
Fehmarnbelt Days 2023 – Konferenz @ Rødbyhavn
Jun 12 um 9:30 – 16:15

Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: Unlocking the green potential of a unified north

Zu den Gästen gehören in diesem Jahr

  • Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein
  • Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein
  • Siv Henriette Jacobsen, ehemalige Vorsitzende des Provinzialrates in Viken, Norwegen
  • Michael Nielsen, Mitglied des Regionalrates der Region Süddänemark
  • Thomas Becker, CEO von String
  • und viele andere.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.

Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenzwebsite (auf Englisch).

Sep
19
Di
Nordic Digital Construction @ Scandic Spectrum
Sep 19 – Sep 20 ganztägig

Neue Veranstaltung zur Digitalisierung der Bauwirtschaft!

Die Digitalisierung ist der Schlüssel, um die Branche effizienter, transparenter und nachhaltiger zu machen. Building Green und BIM World Copenhagen laden die skandinavische Bauindustrie zu einer brandneuen Veranstaltung ein, auf der Sie mehr über die digitalen Fortschritte in der Branche erfahren und wie wir während des gesamten Bauprozesses intelligenter und digitaler arbeiten können.

Nordic Digital Construction | BIM World Copenhagen wird sich darauf konzentrieren, wie die Branche die digitalen Möglichkeiten besser nutzen und das Potenzial dieser digitalen Tools und Arbeitsabläufe ausschöpfen kann. Ein exklusives Publikum wird diskutieren, welche Herausforderungen in den kommenden Jahren am wichtigsten sein werden. Dies ist Ihre Chance, sich mit den führenden Köpfen der Branche zu vernetzen.

Auf der Nordic Digital Construction | BIM World Copenhagen vom 19. bis 20. September 2023 werden Sie die neuesten Innovationen und Möglichkeiten kennenlernen und mehr darüber erfahren, welche Optionen bereits verfügbar sind, um Ihre Arbeit effizienter und intelligenter zu machen.