Kalender

Mai
7
Di
Workshop: Geschäfte in Schweden ‒ das müssen Sie wissen @ IHK Frankfurt am Main
Mai 7 um 15:30 – 16:30

Sie planen, sich in Schweden zu etablieren, dorthin zu exportieren, oder sind vielleicht schon vor Ort, aber wollen noch mehr über die Geschäftsmöglichkeiten und -kultur im Land erfahren? Gemeinsam mit der IHK Frankfurt am Main heißt die Deutsch-Schwedische Handelskammer aus Stockholm Sie herzlich willkommen zu einem “Crashkurs Schweden”, bei dem Sie die nötigen Ratschläge und Tipps für Ihren Geschäftserfolg in Schweden bekommen.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie den Schritt nach Schweden wagen? Unsere Referentinnen Katrin Kraus, Market Entry & Business Development, und Dr. Kerstin Kamp-Wigforss, Rechtsanwältin und Bereichsleiterin Recht bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer, erläutern die schwedischen WirtschaftsstrukturenMarktpotentiale und welcher kulturellen Unterschiede Sie sich bewusst sein sollten, wenn Sie Geschäfte in Schweden machen wollen.

Zudem werden wichtige rechtliche Aspekte rund um die Entsendung von Mitarbeitern nach Schweden, schwedisches Arbeitsrecht usw. erläutert.

Anschließend an den Workshop gibt es die Möglichkeit für Einzelberatungen mit den Expertinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. Hierfür ist eine separate Anmeldung nötig.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Mitglieder der Deutsch-Schwedischen Handelskammer sowie andere deutsche Unternehmen mit Interesse am schwedischen Markt.

Programm

12:30Registrierung der Teilnehmer
13:00Beginn und Begrüßung
13:05Geschäftschancen, Markterschließung und Vertriebswege in Schweden
13:45Kommunikation mit dem schwedischen Geschäftspartner – Unterschiede in der Geschäftskultur
14:15Kaffeepause
14:30Rechtliche Aspekte bei Geschäften und Dienstleistungen in Schweden
15:30Ende des Seminars
15:45Einzelberatungen mit den Vertreterinnen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer
Hinweis: Extra-Anmeldung im Veranstaltungsvorfeld nötig!

 

Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Teilnahme am Workshop kostet pro Person 590 SEK + MwSt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Anmeldung ist bindend, kann aber an eine andere Person weitergegeben werden. Bei Stornierung am Tag des Seminars oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Anmelden können Sie sich über die Seite der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.

Nov
15
Di
Building Network Construction Conference 2022 @ Copenhagen Marriot Hotel
Nov 15 um 8:00 – 17:00

Nach 2 Jahren Pause kehrt die Building Network Conference aufs Veranstaltungsparkett zurück.

Treffen Sie die Entwickler, Berater und Generalunternehmer zukünftiger Bauprojekte in Skandinavien

NUTZEN SIE DIE GELEGENHEIT, um Ihre Aktivitäten in Skandinavien auszubauen. Eine Region, die stark in Stadt- und Klimaentwicklung, neue Infrastruktur, Hochhäuser, Büros, Hotels, Wohnungen, Rechenzentren, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und mehr investiert.

Die Zahl der ausländischen Bauunternehmer, die den dänischen, schwedischen und norwegischen Bausektor erschließen, wächst täglich. In der Region gibt es eine Rekordzahl an neuen Bauprojekten, doch um diese zu stemmen, gibt es vor Ort nicht genügend qualifizierte Bauunternehmer, Berater, Mitarbeiter und Ausrüstungen.

DIE KONFERENZ 2022 richtet sich an Entwickler, Berater, Generalunternehmer und spezialisierte Bauunternehmer sowie Zulieferer der Bauindustrie, die die Möglichkeiten für einen Ausbau ihres Geschäfts in Skandinavien prüfen und sich mit neuen potenziellen Partnern und Zulieferern vernetzen möchten.

SPEED-DATING mit den öffentlichen Auftraggebern wie zum Beispiel der norwegischen Straßenverwaltung (Statens Vegvesen), der dänischen Straßenverwaltung (Vejdirektoratet) und der schwedischen Verkehrsbehörde (Trafikverket) zu den zukünftigen Bauvorhaben in der Region. An nur einem Tag können Sie sich umfangreich über den Prozessablauf von Projekten informieren. Während spezieller Speed-Dating-Aktivitäten, die über den Tag verteilt sind, haben Sie auch reichlich Gelegenheit, sich zu vernetzen und individuell mit öffentlichen und privaten Entwicklern, Architekten, Ingenieuren und Auftragnehmern und Lieferanten zu sprechen.

Unter bncc.buildingnetwork.dk können Sie ein Video der letzten Konferenz 2019 ansehen.

TEILNEHMER-Vorteile:

  • Sie können Ihr Verkaufsmaterial und Ihre Visitenkarten verteilen
  • Speed-Dating mit Sprechern und Netzwerken mit anderen Teilnehmern
  • In der Teilnehmerliste mit Firmennamen, Namen und Titel erscheinen
  • Sie erhalten eine gedruckte Version des Konferenzprogramms

AUSSTELLER-Vorteile:

  • 2×2m Ausstellungsfläche mit einem Stehtisch
  • 1 Stuhl im Konferenzbereich und Platz für zwei Roll-up Banner
  • 2 Tickets für die Konferenz
  • Halbseitige Anzeige im Konferenzprogramm (bei Eingang der Druckvorlage bis 8. November 2022)
  • Firmenprofil (300Wörter) auf der Konferenzseite, das mit Ihrer Website verknüpft ist
  • Logo auf der Konferenzwebsite, das auf Ihre Website verweist

PARTNER-Vorteile:

  • 10-minütige Firmenpräsentation
  • 3×2m Ausstellungsfläche mit zwei Stehtischen, Stühlen im Konferenzbereich und Platz für 4 Roll-up Banner
  • 3 Tickets für die Konferenz
  • Einseitige Anzeige im Konferenzprogramm (bei Eingang der Druckvorlage bis 8. November 2022)
  • Firmenprofil (300Wörter) auf der Konferenzwebseite, das mit Ihrer Website verknüpft ist
  • Logo auf der Konferenzwebsite, das auf Ihre Website verweist
  • Pre- und Post-Company-Teaser (100 Wörter) im Konferenz-Newsletter (gesendet an Teilnehmer und Partner 1-3 Tage vor und nach der Konferenz)
  • Einseitiger Flyer, der dem Konferenzordner beigelegt wird (bei Eingang der Druckvorlage bis 8. November 2022)

Alle Informationen zum Programm und zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenz-Website.

Apr
25
Di
Train & Rail – neuer Branchentreffpunkt für nachhaltigen Bahnverkehr @ Messe Stockholm
Apr 25 – Apr 27 ganztägig

Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.

Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.

Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.

Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.

Nov
15
Mi
Webinar: Spannende Geschäftsmöglichkeiten in der schwedischen Verkehrsinfrastruktur
Nov 15 um 9:00 – 12:00

Schweden hat ehrgeizige Pläne für die Entwicklung einer fortschrittlichen, effizienten und nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer lädt die schwedische Infrastrukur-behörde Trafikverket am 15. November zu einem Webinar ein, das über kommende Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen des Infrastrukturausbaus informiert.

In den kommenden Jahren plant Schweden eine umfassende Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. Diese Initiative wird durch eine breite Palette von Maßnahmen umgesetzt, die sich auf das gesamte Land auswirken werden. Das schwedische Parlament hat einen staatlichen Planungsrahmen für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen für den Zeitraum von 2022 bis 2033 beschlossen, der eine Investitionssumme von rund 70 Mrd. EUR umfasst.

Um die Herausforderungen dieser umfangreichen Investitionen bewältigen zu können, strebt die schwedische Infrastrukturbehörde Trafikverket an, seine Lieferantenbasis zu erweitern und auch international nach passenden Partnern Ausschau zu halten. In diesem Informationswebinar erhalten interessierte Bauunternehmen wertvolle Informationen zu zukünftigen Großprojekten in der schwedischen Schienen- und Straßeninfrastruktur.

Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit und melden Sie sich gleich jetzt an, um mehr über Ihre potenziellen Chancen zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet auf Englisch statt. Hier können Sie sich anmelden.