Kalender

Mrz
19
Do
Seminar: Schwedisches Arbeitsrecht in der Praxis @ Deutsch-Schwedische Handelskammer
Mrz 19 um 8:00 – 12:00

Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen grundlegenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Bedingungen in Schweden verschaffen wollen.

Es referiert die Leiterin des Bereichs Recht der Deutsch-Schwedischen Handelskammer Dr. Kerstin Kamp-Wigforss.

In dem Seminar sollen folgende Inhalte behandelt werden:

  • Unterschiede zwischen dem deutschen und dem schwedischen Arbeitsrecht
  • Kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten auf dem schwedischen Arbeitsmarkt
  • Konkrete arbeitsrechtliche Fragen, wie z.B. Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Elternzeit
  • Schwedisches Tarifrecht und arbeitsgerichtliche Verfahren

Die Seminarkosten inkl. Kursmaterialien und Frühstück betragen 2.100 SEK für Mitglieder der Handelskammer und 2.600 für Nicht-Mitglieder. Sie können sich über die Website der Veranstaltung anmelden.

Mrz
23
Di
Lieferantentreffen: Auftragschancen für Schienenbau-Dienstleister in Norwegen @ online
Mrz 23 um 9:00

Am 23. März veranstaltet die Deutsch-Norwegische Handelskammer gemeinsam mit Bane NOR ein digitales Lieferantentreffen für Schienenbau-Dienstleister.

Dabei geht es um den Ausbau der Ringeriksbane, der 2022 beginnen soll.

Bane NOR sucht vor allem folgende Dienstleistungsbereiche:

  • Beratungs- und Ingenieurdienstleister für Planung und Projektentwicklung von Konstruktionen, Brücken, Tunneln, Grundarbeiten und Bahntechnik.
  • Schienenbauunternehmen mit Erfahrung in Projektleitung und Bau von Schienenbauinstallationen wie Gleise, Oberleitungen, Elektroarbeiten und Telekommunikation.
  • Tief-/Infrastrukturbauunternehmen mit Erfahrungen in Projektleitung, Brücken- und Tunnelbau sowie Erdbewegung/Erdbau, vor allem bei herausfordernden Bodenverhältnissen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 19. März möglich. Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf der Veranstaltungsseite der AHK Norwegen.

Sep
8
Do
Webinar: Arbeitsrecht in Dänemark
Sep 8 um 10:00 – 11:00

Gemeinsam mit der IHK Flensburg führt die Deutsch-Dänische Handelskammer im September online ein Seminar zum Thema “Arbeitsrecht in Dänemark” durch.

Als Themen werden unter anderem die Anstellung eines Mitarbeiters sowie die Inhalte eines Arbeitsvertrages behandelt. Auch Tarifrecht und Kündigungen werden besprochen.

Als Referent wird der Teamleiter des Bereichs Recht und Steuern der AHK Dänemark das Webinar durchführen.

Die Anmeldung ist über die IHK Flensburg möglich. Infos und Links auf der Veranstaltungsseite der AHK Dänemark.

Feb
7
Mi
Fehmarn Link Innovation Conference @ Engestofte Estate
Feb 7 ganztägig

Innovating Future Green Megainfrastructure – Fehmarn & Beyond

Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Innovation als Schlüsselelement des grünen Wandels. WARUM ist der grüne Wandel wichtig? WARUM ist es wichtig, die Anforderungen und Standards des grünen Wandels zu erfüllen? WIE arbeiten Unternehmen mit Innovationen als Teil des grünen Wandels – und was bringt das?

Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen mit Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungs- und Bildungseinrichtungen – wie kann sich Ihr Unternehmen daran beteiligen?

Bei der grünen Transformation geht es um Klima und Umwelt, aber auch um die Entwicklung der Geschäftsmodelle und den Ressourcenbedarf der Unternehmen in Form von:
Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung
Innovation – neue Produkte, Methoden und Prozesse
Attraktive Arbeitsplätze für die junge Generation

Auf der Fehmarn Link Innovationskonferenz können Sie:
– erfahren, wie Sund & Bælt bei künftigen dänischen Infrastrukturprojekten mit Innovationen arbeitet
– erfahren, wie die großen Bauunternehmen das “grüne Profil der Unternehmen” als einen entscheidenden Wettbewerbsparameter betrachten
– erfahren, wie Unternehmen in der Praxis mit grünem Wandel arbeiten
– mehr über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Innovation neuer Lösungen erfahren
– innovative Produkte und Methoden kennenlernen
– sich mit Vertretern der gesamten “Nahrungskette” des Bauwesens und Vertretern von Wissens- und Bildungseinrichtungen vernetzen.

Informationen und Anmeldungen auf der Website der Veranstaltung.

Apr
18
Do
Baltic Sea Business Day ‒ 2. Unternehmertag Ostsee @ Stadthalle Rostock
Apr 18 ganztägig

Unter der Schirmherrschaft der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig findet im April zum zweiten Mal der Baltic Sea Business Day statt.

Neben Networking stehen bei der Veranstaltung Themen wie Klimaschutz als Chance für die Wirtschaft, Digitalisierung, H2 im Güterverkehr und in der Logistik sowie die Wärmeversorgung mit Geothermie im Mittelpunkt.

Außerdem wird der Deutsch-Baltische Wirtschaftspreis verliehen.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, mit einer Verdolmetschung ins Englische.

Das Programm und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Website des Baltic Sea Business Day.