Bane NOR, Nye Veier und Statens Vegvesen unterzeichnen eine Partnerschaft zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Bausektor. Bild: Grønn Byggallianse

Am Montag, den 20. März, unterzeichneten Bane NOR, Nye Veier und die norwegische Straßenverwaltung Statens Vegveseneine Kooperationsvereinbarung mit Grønn Byggallianse, um die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit im Bausektor zu verstärken. Eines der Hauptziele ist die Anpassung des Zertifizierungssystems BREEAM Infrastructure (früher CEEQUAL) an die norwegische Bauindustrie.

„Wir müssen zusammenarbeiten, um unsere Klima- und Naturziele zu erreichen. BREEAM ist ein großartiges Instrument, das Projekten hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Seit der Einführung von BREEAM-NOR für Neubauten und Sanierungen vor zehn Jahren hat eine große Anzahl von BREEAM-zertifizierten Projekten eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen, des Materialverbrauchs und der Kosten gezeigt. Wir erwarten den gleichen Effekt, wenn wir gemeinsam mit den drei größten Akteuren im Bausektor mit der Arbeit beginnen, eine von der Industrie entwickelte und an die norwegischen Bedingungen angepasste Nachhaltigkeitszertifizierung für das Bauwesen einzuführen”‟ sagt Katharina Th. Bramslev, CEO von Grønn Byggallianse.

In den vergangenen zwei Jahren hat Grønn Byggallianse in einem Vorprojekt mit den drei Bauträgern und der Industrie zusammengearbeitet, um herauszufinden, wie geeignet die BREEAM-Methode für norwegische Bauprojekte ist. Dabei kam man zu dem Schluss, dass das System zwar geeignet ist, die Anforderungen und die Methode jedoch an die norwegischen Vorschriften und Bedingungen angepasst werden müssen.

Umfangreiche Nachhaltigkeitsprogramme

„Der Tiefbausektor ist auf dem besten Weg, ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm einzuführen und braucht eine gemeinsame norwegische Nachhaltigkeitszertifizierung, um sicherzustellen, dass wir die Nachhaltigkeitsziele erreichen. Statens Vegvesen hat bei der Erstellung eines Leitfadens für die Anwendung von BREEAM bei norwegischen Infrastrukturprojekten sehr gut mit Grønn Byggallianse zusammengearbeitet und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in diesem wichtigen Bereich‟, sagt Gina V. Ytteborg, Direktorin für Nachhaltigkeit bei Statens Vegvesen.

Im Mai letzten Jahres kündigte Bane NOR an, dass es alle zukünftigen Großprojekte nach BREEAM Infrastructure zertifizieren wird.

„BREEAM Infrastructure ist eine Chance für den Sektor, standardisierter und einheitlicher mit Nachhaltigkeit zu arbeiten. Wir freuen uns daher sehr, dass Grønn Byggallianse zusammen mit uns im Transportsektor eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung dieser Zertifizierung im norwegischen Kontext einnimmt‟, sagt Gunhild Hernes Synnestvedt, Direktorin für Nachhaltigkeit bei Bane NOR.

Auch Nye Veier sieht viele Vorteile durch das Zertifizierungsinstrument:

„Die BREEAM-Infrastrukturzertifizierung zeigt, dass eine frühzeitige Einbindung eine bessere Chance bietet, Ziele zu erreichen. Dies entspricht auch unserem Modell, bei dem wir den Handlungsspielraum zu Beginn eines Projekts nutzen, um die besten Lösungen zu finden. Darüber hinaus trägt die Zertifizierung dazu bei, dass unsere Projekte bis zur Fertigstellung mit Nachhaltigkeit arbeiten. Nye Veier freut sich auf die Zusammenarbeit mit Grønn Byggallianse, um BREEAM für Infrastruktur auf norwegische Verhältnisse zu verbessern und der Bauindustrie zugänglicher zu machen‟, sagt Arild Nygård, Leiter der Abteilung Strategie und Nachhaltigkeit bei Nye Veier AS.

Durch die Vereinbarung werden Bane NOR, Nye Veier und das norwegische Straßenbauamt Mitglieder von Grønn Byggallianse.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert