Nach dem Brückeneinsturz in Norwegen waren 14 weitere Fachwerkbrücken gesperrt worden, die in ihrer Konstruktion der eingestürzten Brücke ähneln. Nun gab die norwegische Straßenbaubehörde bekannt, einige davon durch provisorische Brücken ersetzen zu wollen.
Binnen einer Woche sollen die provisorischen Brücken die gesperrten Brücken ersetzen. „Die Untersuchung der Ursachen für den Einsturz der Tretten-Brücke kann dauern, und es ist nicht klar, wie lange wir die 14 Brücken sperren müssen‟, erklärte Cato Løkken von Statens Vegvesen.
Die Fachwerkbrücken wurden für Fahrzeuge, jedoch nicht für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. „Deshalb arbeiten wir daran, provisorische Brücken an den Straßen einzurichten, wo der meiste Verkehr herrscht und die Möglichkeiten einer Umfahrung besonders schlecht sind‟, so Løkken. Das beträfe die Tveit-Brücke auf der E16 in Vang sowie die Moumbekken-BRücke in Fredrikstad. „Wir untersuchen auch Möglichkeiten für die Norsenga-Brücke auf der E16 in Kongsvinger, aber aufgrund der Länge der Brücke und der Eisenbahn, die unter ihr fährt, ist das komplizierter.‟
Die Vorbereitungen für die Montage laufen, und die Brücken sollen innerhalb von einer Woche an Ort und Stelle sein. Die provisorischen Brücken sollen die gleiche Tragfähigkeit haben wie die dauerhaften, jedoch etwas schmaler sein. Dadurch könnte es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, so die Behörde.
Quelle: Building Supply NO