Femern A/S wird 2023 den Großauftrag über den Bau der Gleis- und Bahnstromanlage für die elektrischen Züge im Fehmarnbelt-Tunnel ausschreiben. Für eine bestmögliche Durchführung des Vergabeverfahrens lädt Femern A/S nun potenzielle Bieter vorab ein, die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet einzubringen.
Der Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland soll seine hochmoderne und energieeffiziente Eisenbahn erhalten. Deshalb zieht der Bauherr Femern A/S nun die Branche zu Rate, bevor im kommenden Jahr der Großauftrag ausgeschrieben wird.
„Der Fehmarnbelt-Tunnel und seine Eisenbahn sind ein einzigartiges Projekt, das sehr spezifische Lösungen erfordert. Es gibt in diesem Bereich gerade sehr spannende Entwicklungen, um klimafreundliche und energieeffiziente Lösungen zu gewährleisten. Daran sind wir sehr interessiert. Deshalb möchten wir potenzielle Bieter einladen, sich mit uns austauschen. So wollen wir ein gutes Vergabeverfahren sicherstellen“, sagt Jens Ole Kaslund, Technischer Direktor von Femern A/S.
Die Einladung von Femern A/S an potenzielle Bieter wird in einer öffentlichen Informationsmitteilung über die bevorstehende Ausschreibung, einer sogenannten PIN (Prior Information Notice = Vorabinformation), auf der Ausschreibungs-Website der EU veröffentlicht. Interessierte Unternehmen, die einen Beitrag zum weiteren Verfahren leisten möchten, lädt Femern A/S zu Einzelgesprächen ein.

Herausforderungen: Platz und Umweltanforderungen
Die bevorstehende Ausschreibung – die sogenannte TTC-Ausschreibung (Tunnel Trackworks and Catenary = Gleisanlage und Oberleitung im Tunnel) – umfasst eine insgesamt 25 Kilometer lange zweigleisige Bahnstrecke für eine Geschwindigkeit von 200 km/h, mit dazugehöriger Oberleitung. 18 Kilometer davon verlaufen im Tunnel und insgesamt sieben Kilometer außerhalb des Tunnels auf dänischer und deutscher Seite.
„Es handelt sich hierbei um eine umfangreiche Strecke mit mehreren speziellen Anforderungen, wobei insbesondere der im Tunnel vorhandene Platz und unsere Umweltanforderungen eine wesentliche Rolle spielen. Wir hoffen, dass mehrere Unternehmen die Herausforderung und die Aufgabe interessant finden und ihr Knowhow einbringen“, sagt Jens Ole Kaslund.
Femern A/S geht davon aus, dass die Gespräche mit interessierten Unternehmen 2022 stattfinden werden. Die Veröffentlichtung des Vergabeverfahrens erfolgt voraussichtlich spätestens im Frühjahr 2023; die Vergabe des TTC-Vertrags ist für Frühjahr 2025 geplant.
Wenn der Fehmarnbelt-Tunnel mit der elektrifizierten Eisenbahn 2029 fertiggestellt ist, bietet er eine umweltfreundliche Abkürzung für den Güter- und Personentransport per Bahn nach Europa. Die Fahrzeit durch den Tunnel wird lediglich sieben Minuten mit der Bahn betragen, zudem sparen sich Güterzüge einen Umweg von 160 Kilometern.
Die Vorabinformation (PIN) von Femern A/S für den Auftrag wird im Ausschreibungsportal TED (Tenders Electronic Daily) der EU veröffentlicht.
Quelle: Femern A/S