Plan der neuen Metrolinien
So soll das neue Metro-Netz in Stockholm aussehen. Bild: Stockholms läns landsting

Am Dienstag fand in Stockholm der Suppliers Day der Stockholmer Verkehrsverwaltung statt. Bei der ganztägigen Veranstaltung wurden verschiedene Projekte im Rahmen des Ausbaus des öffentlichen Nahverkehrs vorgestellt.

In den Pausen hatten die 320 Teilnehmer die Gelegenheit, sich an einzelnen Projektständen detaillierter über die Projekte zu informieren und Networking zu betreiben.

In der ersten Tageshälfte stand der Ausbau der Stockholmer Metro im Fokus der Präsentationen. Stockholm wächst rasend schnell und ist für viele große internationale Unternehmen ein attraktiver Standort. Doch die ersten denken bereits wieder an Rückzug, weil die Stadt nicht in der Lage ist, genügend Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Der Ausbau der Metro mit 22 km neuen Tunneln und 11 neuen Stationen soll die Erschließung neuer Wohnstadtteile vorantreiben und die Anbindung außerhalb gelegener Stadtteile an die City ermöglichen. „Die Finanzierung der Projekte ist gesichert, jetzt müssen wir sie umsetzen‟, sagte Måte Frumerie, Leiter der Stockholmer Verkehrsverwaltung.

Der Ausbau erfolgt in mehrere Richtungen und in mehreren Abschnitten mit einem Gesamtvolumen von rund 16,7 Mrd. SEK (rund 1,6 Mrd. EUR). Die meisten Projekte sollen noch Ende 2018 oder im Laufe der nächsten zwei Jahre vergeben werden. Den Anfang machen zwei Arbeitstunnel zur blauen Linie zwischen Akalle und Barkarby. „Ein gutes Gefühl, zu den ersten zu gehören, die jetzt über viele Jahre die neue Metro bauen. Die letzten Vorbereitungen laufen‟, so Projektleiterin Anna Nylén.

Zeitnah mehrere Vergabeverfahren

Die nächsten drei Vergabeverfahren, bei denen Unternehmen präqualifiziert werden sollen, sind drei Arbeitstunnel für die gelbe Linie zwischen Odenplan und Arenastaden sowie ein Arbeitstunnel beim London-Viadukt für die blaue Linie in Södermalm. Viele Projekte laufen gleichzeitig, was den Vergabeprozess besonders herausfordernd macht.

Pia Lindberg Nedby, Leiterin des Einkaufs: „Die größte Herausforderung für uns ist, dass wir uns selbst Konkurrenz machen, denn der Bau der Arbeitstunnel, Haupttunnel und Bahnhöfe erfolgt parallel.‟

Milliarden-Investitionen

Nach der Mittagspause wurden weitere Projekte im ÖPNV von Stockholm vorgestellt, so z.B. Projekte der Pendelzüge sowie Straßenbahnprojekte. Zusammen mit dem Metroausbau werden in den nächsten 10 Jahren 87 Mrd. SEK (ca. 8,4 Mrd. EUR) in den Ausbau und die Erneuerung wichtiger Infrastruktur investiert.

Die Themen Nachhaltigkeit und Einkauf wurden nach der letzten Pause diskutiert.

Fakten zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Stockholm

  • 800.000 Personen fahren täglich mit der Stockholmer Metro.
  • Die Bevölkerung in Stockholm wächst jährlich um ca. 35.000 Personen.
  • Insgesamt sollen bis 2028 87 Mrd. SEK in die Infrastruktur der Region investiert werden.

Den Zeitplan zu den kommenden Vergaben und alles zur Qualifikation als Supplier lesen Sie auf den Internetseiten von Stockholms läns landsting.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.