Die schwedische Straßenbehörde Trafikverket und das norwegische Pendant Statens Vegvesen werden zusammen ein modernisiertes Verkehrsleit- und Informationssystem entwickeln, das bei Störungen im Straßenverkehr schneller, cleverer und sicherer unterstützen soll.
Vor zwei Jahren begann das Projekt "Modernisierung von Verkehrsleitung und Information Straße (MTLIV)", an dessen Ende ein modernisiertes Straßenverkehrsleitsystem stehen soll. Das neue System basiert auf der Funktionalität des aktuellen Systems, lässt sich aber zukünftig auch auf die autonomen und cleveren Fahrzeuge der Zukunft anpassen, die die Verkehrssicherheit fördern und die Umwelt schützen. Rund 100 Mio. SEK (10,5 Mio. EUR) werden in das Projekt investiert.
Einzigartig macht dieses System, dass die Straßenverkehrsleitung, wenn sie ein Ereignis registriert, sofort Vorschläge für Maßnahmen erhält und diese einfach mit wenigen Knopfdrücken umsetzen kann. Das können z.B. Maßnahmen sein wie schnelle Informationen über Navigationsgeräte, das Internet oder das Radio, oder auch die Steuerung der Verkehrsinformationsschilder entlang der Straßen.
Einführung 2019
Die Zusammenarbeit basiert auf einem Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen den beiden Ländern; zusammen erarbeitet man die Grundlagen des Systems. Dann wird jedes Land das System ausgehend von den vorherrenden Bedingungen im jeweiligen Land anpassen. 2019 soll das neue System eingeführt werden.
Quelle: Trafikverket