Kurz vor Ende des Jahres hat der Bau der Neuen Storstrømbrücke einen Meilenstein erreicht: Das letzte Brückenträgerelement wurde installiert. Damit verbindet die Brücke die Landesteile Seeland und Falster über die Insel Masnedø.
Bei dem Element handelt es sich um die zweite Hälfte des 160 m langen Durchfahrtabschnitts südlich des Pylons in Richtung Falster. Nach dessen Einbau wird die Schrägseilabspannung installiert, um das Brückendeck zu tragen. Die Seile werden an dem 102 Meter hohen Pylon befestigt.
Die etwa vier Kilometer lange Brücke besteht aus 48 Brückenträgerelementen, von denen vier vor Ort betoniert und 44 auf Masnedø vorgefertigt und über den Storstrøm verschifft wurden.
Nach der Öresund-Brücke und der Brücke über den Großen Belt ist die Neue Storstrømbrücke die drittgrößte Dänemarks.