Laut der neuen Wirtschaftsprognose des Verbands der Bauunternehmen in Schweden Byggföretagen werden die Bauinvestitionen in Wohnungen, Gebäude und Einrichtungen im Jahr 2023 um fast zehn Prozent zurückgehen. „Aufgrund der steigenden Zinsen und der sinkenden Reallöhne steht der gesamten Baubranche ein strenger Winter bevor‟, sagt Catharina Elmsäter-Svärd, Vorsitzende des Verbands.

Catharina Elmsäter-Svärd, Vorsitzende des Branchenverbands Byggföretagen. Bild: Byggföretagen

Byggföretagen prognostiziert, dass die Inflation zu Beginn des Jahres ihren Höhepunkt erreichen wird. Doch das gesamte Jahr 2023 werde von Pessimismus und sinkendem Konsum geprägt sein. Das BIP werde schätzungsweise um ein Prozent im Vergleich zu 2022 sinken.

„Wir befinden uns jetzt in einer Rezession, die sich sowohl auf die Beschäftigung als auch auf die Bauwirtschaft negativ auswirken wird‟, sagt Catharina Elmsäter-Svärd.

Beschäftigung sinkt

Die Beschäftigung im Baugewerbe wird voraussichtlich um mehr als 22 000 Personen von 341 500 im Jahr 2021 auf 319 00 im Jahr 2023 sinken. „Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist eine der obersten Prioritäten der Bauindustrie. Wir brauchen immer noch mehr Leute, die den Job machen. Aber das nächste Jahr wird für viele Mitgliedsunternehmen des Verbandes hart werden‟, sagt Catharina Elmsäter-Svärd.

Weniger Häuser

Im Hinblick auf die Produktion von Wohnraum schätzt Byggföretagen, dass im Jahr 2023 38.600 neue Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern gebaut werden. Das entspräche einem Rückgang von mehr als 40 Prozent gegenüber dem Höchststand von 67.800 im Jahr 2021. Im laufenden Jahr 2022 erwartet Byggföretagen den Bau von 50.500 neuen Wohnungen.

„Aufgrund der Hypothekentilgungsvorschriften werden jedes Jahr mehr als 8.000 Wohnungen weniger gebaut. Gleichzeitig steuern wir auf eine starke Verlangsamung der Wirtschaft zu. Deshalb sollte die Regierung die verschärfte Tilgungspflicht lockern ‒ und im Grunde ist die Tilgung eine Sache zwischen dem Kreditnehmer und der Bank‟, sagt Catharina Elmsäter-Svärd.

Nach Angaben von Byggföretagen werden sich die gesamten Bauinvestitionen im Jahr 2023 auf 547 Milliarden SEK belaufen.

Quelle: Byggfakta today

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert