Das dänische Verkehrsministerium hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, dass die Regierung 650 Mio. DKK (rund 87 Mio. EUR) in den Umbau von Bahnhöfen im ganzen Land investieren will. Mit dem Geld sollen die Bahnhöfe barrierefrei gestaltet werden.
Ein ebenerdiger Zugang, Aufzüge, Gehwege, Leitlinien und Rampen sind einige der Maßnahmen, für die die Mittel genutzt werden können. Die 650 Millionen DKK sollen zwischen 2022 und 2035 ausgegeben werden, und das Hauptziel der Finanzierung besteht darin, die Bahnhöfe für alle Menschen zugänglich zu machen, unabhängig von den jeweiligen Bedürfnissen.

Die Parteien, die hinter dem Infrastrukturplan 2035 stehen, haben sich nun auf die Grundsätze für die Zuweisung der Mittel geeinigt, darunter auch, dass die dänischen Behindertenorganisationen und die Seniorenorganisation Ældre Sagen an den laufenden Arbeiten beteiligt werden. Darüber hinaus haben sie eine fortlaufende Zuteilung von Mitteln vereinbart, sodass jedes Jahr neu entschieden wird, welche neuen Projekte in Angriff genommen werden sollen.
Start in Brønderslev
In einem ersten Schritt haben die Parteien beschlossen, dass Banedanmark Arbeiten zur Anpassung der Bahnsteighöhe im Bahnhof Brønderslev in Angriff nehmen wird.
Die Einstiegshöhe der Züge, die im nordjütländischen Bahnhof halten, beträgt 55 cm, der Bahnsteig ist jedoch nur 26 cm hoch. Dies führt zu Problemen, zum Beispiel für Rollstuhlfahrer, die auf Hilfsmittel angewiesen sind. Aber auch für ältere Menschen und Familien mit Kinderwagen kann der Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteig eine Herausforderung darstellen. Banedanmark schätzt, dass die Zugänglichkeit des Bahnhofs bis Anfang 2024 verbessert werden kann.
Die Parteien haben zunächst beschlossen, dass Banedanmark mit den vorbereitenden Arbeiten zur Erhöhung der Bahnsteige im Bahnhof Brønderslev beginnen wird. Wenn die Vorbereitungsarbeiten im Jahr 2022 abgeschlossen sind, müssen die Parteien eine endgültige Entscheidung über die Durchführung des Projekts treffen.
Mittel und Projekte
Der Pool beläuft sich auf 650 Mio. DKK, was bedeutet, dass durchschnittlich 46 Mio. DKK pro Jahr für Projekte bereitgestellt werden, die die Zugänglichkeit im Zeitraum 2022-2035 verbessern können. Die Maßnahmen sehen vor:
- Anpassung der Bahnsteighöhen, um einen ebenen Zugang zwischen Zügen und Bahnsteigen zu ermöglichen.
- Einbau von Aufzügen, Fußgängerbrücken, barrierefreier Zugang zu Bahnsteigen und Bahnübergängen durch den Bau von Rampen zu/auf Bahnsteigen.
- Sonstige kleinere Projekte zur Verbesserung der Zugänglichkeit, z. B. Beschilderung, Informationssysteme, Beleuchtung von Zugangswegen und Bahnsteigen.
Quelle: Licitationen.dk