Im Architekturwettbewerb um Skandinaviens höchsten Wolkenkratzer, der in Göteborg errichtet werden soll, ist am Mittwoch eine Entscheidung gefallen. Das amerikanische Architekturbüro Skidmore, Owings & Merill (SOM), aus dessen Feder auch das höchste Gebäude der Welt, das Burj Khalifa in Dubai (826 m), stammt, wird das Hochhaus zeichnen.

Skidmore, Owings & Merill, die in Chicago ansässig sind, haben bereits sechs der 15 höchsten Gebäude der Welt entwickelt. Jetzt sollen sie sich Göteborgs neuem Wolkenkratzer annehmen. Für sie ist es das erste Projekt in Skandinavien.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen prestigeträchtigen Wettbewerb gewonnen haben. Wir sind stolz, ein spektakuläres Gebäude und einen neuen Stadtteil für die Einwohner von Göteborg schaffen zu dürfen‟, erklärt Kent Jackson, Design Director bei SOM, in einer Pressemitteilung.

Der Gewinnervorschlag, der sich gegen vier Konkurrenten durchgesetzt hat, trägt den Namen "Polstjärnan" (Polarstern).

Die Jury begründet ihre Entscheidung so: "Ein identitätbildender Vorschlag, der das Zusammenspiel des Wolkenkratzers mit dem Stadtgebiet geschickt verbindet. Der Vorschlag integriert die nähere Umgebung zu einer Gesamtheit, die ein lebendiges Stadtbild ermöglicht. Die deutliche Identität des Wolkenkratzers verleiht dem Stadtteil Lindholmen Charakter und Vitalität, er wird damit zu Göteborgs neuem Wahrzeichen, zu Göteborgs ganzem Stolz."

2019 soll der Wolkenkratzer fertig gestellt sein, die Umgebung, bestehend aus 200.000 m² Mischgebiet, soll zum 400-jährigen Stadtjubiläum Göteborgs im Jahr 2021 fertig sein.

Quelle: Byggvärlden.se
Bild: Serneke

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert