Circular Build Forum 2025
Wie können wir die zukünftige Umstellung des Bauwesens auf Kreislaufwirtschaft stärken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 5. Ausgabe des Circular Build Forums am 28. und 29. Januar 2025.
Der Kongress richtet sich an alle, die sich für eine kreislauforientierte Entwicklung einsetzen – von Bauherren, Beratern und Architekten bis hin zu Bauunternehmen und Herstellern.
In den jährlichen Lieferantentreffen informiert die Region Stockholm über die laufenden Ausbau-Projekte der Stockholmer U-Bahn sowie über weitere Projekte im lokalen Kollektivverkehr.
Am 12. März 2025 lädt die Verwaltung für die erweiterte Metro zu einer digitalen Präsentation über die anstehenden Beschaffungen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die neue gelbe U-Bahn-Linie zwischen Fridhemsplan und Älvsjö. Die anstehenden Beschaffungen umfassen ein breites Spektrum von:
- Tiefbauaufträge einschließlich Tunnelbau mit Tunnelbohrmaschinen (TBM)
- Bau- und Installationsaufträge
- Verkehrssystem einschließlich Tunnelfahrzeuge, Verkehrsmanagementsystem, Signalisierung, Elektrifizierung, Bahnstrom und Gleise
- Depot- und Betriebshofanlagen
Eine Registrierung ist jetzt auf der Website der Veranstaltung möglich.
Im Mai 2025 findet der weltweit größte Tunnelbaukongress statt – dieses Mal in Schwedens Hauptstadt Stockholm
Es ist die wichtigste Veranstaltung der Branche. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto “Tunnelbau für eine nachhaltige Zukunft”.
Alle Informationen zum sechstägigen Programm sowie die Möglichkeiten zur Registrierung finden sich auf der Veranstaltungswebsite.
Mit Ursprung in Skandinavien ist Building Green seit 2011 die bedeutende Veranstaltung für Architektur und nachhaltiges Bauen. Building Green besteht aus einer Konferenz und einem Messeteil, wo sich alles um Nachhaltigkeit in der Baubranche – von der Planung bis zur Ausführung und Sanierung. Sie vereint alle, die an einer nachhaltigen Zukunft in der Baubranche arbeiten.
Informationen und Anmeldung auf der Website der Veranstaltung.
Branchentreffpunkt für Akteure im Wasserversorgungssektor
Die Hälfte der schwedischen Bevölkerung lebt in Stockholm und Mälardalen, und es wird erwartet, dass das Wachstum in rasantem Tempo weitergeht. Die Bereitstellung einer robusten und zuverlässigen Wasser- und Abwasserinfrastruktur in der Region wird ein Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Entwicklung sein. Künftige Neu- und Reinvestitionen in die Wasserversorgungsnetze werden daher voraussichtlich umfangreich sein, während der Aufbau von Gemeinschaften viele verschiedene Akteure einbeziehen muss. Um den Anforderungen gerecht zu werden, startet Stockholmsmässan nun die Sweden Water Expo, eine neue regionale und branchenweite Fachmesse und ein Treffpunkt für den Wasserversorgungssektor, die am 16. und 17. September 2026 ihre Premiere haben wird.
Informationen zur Messe für Aussteller und Besucher finden sich auf der Website der Messe.