Kalender

Apr.
14
Mi.
Nordic BIM Summit @ online
Apr. 14 um 14:00 – Apr. 15 um 12:00

Unter dem Motto “New Beginnings in a post pandemic era” veranstaltet das Unternehmen Symetri eine zweitägige Konferenz zum Thema Building Information Modelling. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden soll beleuchtet werden, wie Digitalisierung auf dem Weg zum “New Normal” unterstützen kann.

An Tag 1 geht die Veranstaltung von 14 bis 16.15 Uhr mit anschließender Möglichkeit zum lockeren Austausch. An Tag 2 sind nochmal Diskussionsrunden von 10-12 Uhr geplant.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. Die Registrierung kostet 1000 SEK (rund 100 €).

Sep.
21
Di.
Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen
Sep. 21 um 15:00 – Sep. 23 um 12:00

Die AHK Norwegen organisiert im Auftrag des BMWi eine digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen.

Teilnehmer der Veranstaltung erhalten Zielmarktanalysen, individuelle Gespräche zur Definition der norwegischen Zielgruppe, Übersicht über potenzielle norwegische Geschäftspartner und nehmen an einer digitalen Fachveranstaltung teil, bei der sie ihre Produkte und Leistungen vorstellen können. Außerdem erhalten sie die Gelegenheit, mit norwegischen Firmen in Kontakt zu kommen.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation findet die Veranstaltung digital statt.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie auf der Website der AHK Norwegen.

Okt.
14
Do.
International Public Construction Summit @ online
Okt. 14 um 8:00 – 12:00

Am 14. Oktober organisiert Invest Stockholm gemeinsam mit den öffentlichen Bauträgern der Stadt Stockholm – Familjebostäder, SISAB, Stockholmshem und Svenska Bostäder diese internationale Konferenz und informieren über anstehende öffentliche Bauprojekte in Stockholm.

Die Veranstaltung findet online statt und wird am 14. Oktober von 8 bis 12 Uhr live übertragen. Alle Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, an einer Live-Fragestunde teilzunehmen.

Tagesordnung

  • Eine Einführung in den öffentlichen Bausektor in Stockholm
  • Vergabeverfahren: Wie können Sie die Chance auf eine erfolgreiche Ausschreibung maximieren?
    • Wo Sie die Ausschreibungen finden und wie Sie das Beschaffungsportal nutzen
    • Gesetze zum öffentlichen Auftragswesen und Ausschreibungsanforderungen
  • Präsentation aller vier Unternehmen
    • Bevorstehende öffentliche Wohnungsbauprojekte
    • Anstehende Schul- und Vorschulprojekte
  • Vorstellung von “Stockholmshusen” – ein dynamisches Beschaffungssystem
  • Die Initiative “Faires Bauen” – warum sie wichtig ist und was sie für den Auftragnehmer bedeutet
  • Podiumsdiskussion über Zugangsbarrieren für Bauunternehmen und deren Überwindung
  • Fragerunde mit Entscheidungsträgern aus allen fünf Unternehmen

Informationen (auf Englisch) und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter diesem Link.

Feb.
1
Di.
Smart City Konferenz und Messe: Lösningar för offentlig sektorn / Public Sector Innovations @ Kistamässan
Feb. 1 – Feb. 2 ganztägig

Im Februar 2022 findet in Stockholm die internationale Konferenz und Messe „Lösningar för offentlig Sektor‟ statt.  Hochkarätige internationale Redner diskutieren Lösungen für die Städte der Zukunft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Veranstaltung.

Anmeldemöglichkeiten und eine ausführliche Liste aller Beiträge und Aussteller finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Apr.
5
Di.
Join Sweden Summit 2022 @ Stockholm
Apr. 5 – Apr. 7 ganztägig

Der Join Sweden Summit 2022 wird weltweit führende Unternehmen, Investoren, Unternehmer und andere Akteure aus dem akademischen Bereich und dem Innovationsumfeld zusammenbringen, um mit Schweden neue Wege zu beschreiten. Das Programm des Summits bietet Einblicke und Networking, die die globale Wettbewerbsfähigkeit und das internationale Wachstum Ihres Unternehmens beschleunigen werden.

Lernen Sie von hochrangigen globalen und nationalen Rednern, Regierungsministern, Wirtschaftsführern, einflussreichen Unternehmern und Vordenkern
Knüpfen Sie Kontakte zu Branchenkollegen, potenziellen Partnern, F&E- und Innovationsinstituten, schwedischen Unternehmen, Regierungsvertretern und lokalen Entwicklungsorganisationen aus ganz Schweden
Erkunden Sie die Möglichkeiten und Lösungen in Schwedens führenden Industriebereichen und das wettbewerbsfähige Geschäfts- und Innovationsumfeld, und finden Sie heraus, wie Schweden den grünen und digitalen Wandel anführt

Im Fokus stehen Zusammenarbeit und Innovation: nachhaltige digitale Lösungen, intelligente Städte, vernetztes Leben, lokalisierte globale Unternehmen und eine gleichberechtigte und gerechte Entwicklung werden die Grundlage für eine bessere Zukunft bilden.

Über drei Tage können Sie bei verschiedenen Veranstaltungen (Workshops, Standortbesichtigungen in der Region Stockholm und Seminaren mehr über die führenden Industrie- und Geschäftsbereiche Schwedens lernen:

  • Intelligente Industrie
  • Intelligente Energie
  • Intelligenter Verkehr
  • Digitale Technologien
  • Biowissenschaft

Die Veranstaltung ist kostenlos, erfordert aber eine Registrierung. Auf der Eventseite können Sie das Programm einsehen und sich anmelden.

 

Mai
11
Mi.
Vei og Anlegg: Norwegens Warenmesse für Straßen- und Tiefbau @ Messe Lillestrøm
Mai 11 – Mai 14 ganztägig

Ein Eldorado für Baumaschinen und -geräte – so nennt der Veranstalter die Messe Vei og Anlegg. Alle 3 Jahre trifft sich die Tiefbaubranche bei diesem Event.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf großen emissionsfreien Baumaschinen.

Für Aussteller gibt es derzeit eine Warteliste. Besucher finden alle Informationen zur Messe auf der Website https://veioganlegg.no/.

Juni
13
Mo.
RAILcph 2022 @ Tivoli Congress Center
Juni 13 ganztägig

Einige der wichtigsten Personen aus dem Sektor (aus Politik, Wirtschaft und Forschung) kommen in Kopenhagen zur Konferenz und Messe RAILcph zusammen, um über Herausforderungen und Lösungen für den dänischen Eisenbahnsektor zu sprechen.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf Englisch auf der Veranstaltungsseite.

Sep.
8
Do.
Webinar: Arbeitsrecht in Dänemark
Sep. 8 um 10:00 – 11:00

Gemeinsam mit der IHK Flensburg führt die Deutsch-Dänische Handelskammer im September online ein Seminar zum Thema “Arbeitsrecht in Dänemark” durch.

Als Themen werden unter anderem die Anstellung eines Mitarbeiters sowie die Inhalte eines Arbeitsvertrages behandelt. Auch Tarifrecht und Kündigungen werden besprochen.

Als Referent wird der Teamleiter des Bereichs Recht und Steuern der AHK Dänemark das Webinar durchführen.

Die Anmeldung ist über die IHK Flensburg möglich. Infos und Links auf der Veranstaltungsseite der AHK Dänemark.

Sep.
29
Do.
Fehmarn Link Business Conference 2022 @ Rødbyhavn hallen
Sep. 29 um 9:00 – 16:00

Im September findet in Rødbyhavn wieder die Fehmarn Link Business Conference statt. Der diesjährige Fokus liegt auf Verträgen im Zusammenhang mit der Ausführung des TEM-Vertrags beim Fehmarnbelt-Projekt. Diese Aufgabe hat einen Wert von 540 bis 670 Mio. EUR und beinhaltet die elektrischen und mechanischen Einrichtungen des Tunnels (Belüftung, Beleuchtung, Instrumentierungs- und Automatisierungsprozesse sowie Sicherheitssysteme).

„Wir freuen uns, bei der Konferenz den Teilnehmenen einen genauen Überblick des Projektstatus zu geben und ihnen den Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten zu bieten, die für die zahlreichen Nachunternehmen entstehen, die benötigt werden, wenn die grünen und energieeffizienten Lösungen im Tunnel realisiert werden‟, so Stig Rømer Winther, Direktor von Femern Belt Development, die die Konferenz gemeinsam mit Femern A/S und den IHK in Lübeck und Schwerin organisiert.

Eine Anmeldung wird ab August möglich sein.

Nov.
9
Mi.
Scandinavian Rail Optimisation 2022 @ MÜNCHENBRYGGERIET, EVENT & KONFERENS
Nov. 9 ganztägig

Die Konferenz Scandinavian Rail Optimisation bringt Infrastrukturmanager und Bahnbetreiber aus ganz Skandinavien und Europa zusammen, um ihre neuesten Investitionspläne zu diskutieren.

Die Konferenz bietet Lösungsanbietern die Möglichkeit, ihr Fachwissen weiterzugeben und letztendlich Aufträge aus der skandinavischen Region zu gewinnen. Der Tag besteht aus einer Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, in denen Herausforderungen und Erfahrungen diskutiert und Lösungen angeboten werden. Den ganzen Tag über werden Gelegenheiten zum Networking geboten, gefolgt von einem Empfang am Ende der Konferenz.

Das vollständige Programm finden Sie (auf Englisch) auf der Konferenzwebsite. Auch Informationen zum Veranstaltungsort und Ticketpreisen finden Sie dort.

Die Konferenz wird auf Englisch abgehalten.