Die Baukosten für Mehrfamilienhäuser steigen von einem bereits hohen Niveau aus weiter an. Der Baukostenindex stieg im September um 14,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, so die neuesten Zahlen der Statistikbehörde SCB.
Der Baukostenindex stieg im September um 1,2 Prozent gegenüber August 2022. Vergleicht man die Monate August 2021 und August 2022, so liegt der Anstieg bei 13,8 Prozent, ein Wert, der sich sogar auf 14,6 Prozent erhöht, wenn man die Monate September 2021 und 2022 vergleicht.
Kosten für Maschinen
Laut SCB waren die hohen Zinskosten einer der Faktoren, die zum Anstieg der Baukosten im September um 4,8 Prozent im Vergleich zum August 2022 beitrugen. Die Kosten der Bauunternehmer stiegen um 0,4 Prozent. Diese Kosten machen 82 Prozent des Baukostenindexes aus, die Kosten der Bauherren 18 Prozent.
Der größte Anstieg bei den Kosten der Bauunternehmen zwischen August und September 2022 entfiel mit 3,8 Prozent auf die Kosten für Maschinen. Bei den Baumaterialien stiegen vor allem die Kosten für Installationsmaterial und Bodenbeläge um 2,9 Prozent bzw. 2 Prozent.
Holzprodukte fallen im Preis
Für das gesamte Jahr von September 2021 bis September 2022 stiegen die Kosten für Bauherren um 27%, während die Kosten für Bauunternehmen um 12% stiegen. Für das Gesamtjahr sind alle Baustoffe gestiegen, mit Ausnahme von Holzprodukten, die um 1,5 Prozent gefallen sind. Der größte Kostenanstieg ist bei Betonstahl zu verzeichnen, der zwischen September 2021 und September 2022 um 43,1 Prozent gestiegen ist; Bodenbelagsmaterialien sind im Laufe des Jahres um 27,7 Prozent gestiegen.
Quelle: Byggvärlden.se