
Ab 2020 sollen in Oslo neue Straßenbahnen fahren. Für das Straßenbahnprogramm in Oslo müssen mehrere Milliarden norwegische Kronen investiert werden. Allein der Ausbau der Straßen und Schienenstrecken wird mit 3,2 Mrd. NOK (340 Mio. EUR) veranschlagt.
Dazu kommen Kosten für Maßnahmen an Wasser- und Abwassersystemen. Die Pläne für die Entwicklung von Basisflächen zum Parken und für die Instandhaltung sehen einen Kostenrahmen von 1 Mrd. NOK vor (106 Mio. EUR).
Die Stadt Oslo hat die Betreiberin Sporveien AS die Verantwortung für das neue Straßenbahnprogramm übertragen. Gemeinsam mit dem Städteplanungsdienst der Stadt Oslo und den Unternehmen Ruter AS und Oslo Vogneselskap AS führt Sporveien AS das Programm durch. Einzelne Infrastrukturprojekte werden auch in Kooperation mit dem der Wasser-/Abwasserverwaltung der Stadt Oslo realisiert.
Die erste neue Straßenbahn soll 2020 testweise durch Oslo fahren. Danach erfolgt ein sukzessiver Austausch der alten Bahnen, bis 2024 alle neuen Straßenbahnen geliefert sind. Als Lieferant für die neuen Bahnen wurde kürzlich der spanische Hersteller CAF ausgewählt.
Quelle: Building Supply NO