Unter der Schirmherrschaft der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig findet im April zum zweiten Mal der Baltic Sea Business Day statt.
Neben Networking stehen bei der Veranstaltung Themen wie Klimaschutz als Chance für die Wirtschaft, Digitalisierung, H2 im Güterverkehr und in der Logistik sowie die Wärmeversorgung mit Geothermie im Mittelpunkt.
Außerdem wird der Deutsch-Baltische Wirtschaftspreis verliehen.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, mit einer Verdolmetschung ins Englische.
Das Programm und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Website des Baltic Sea Business Day.
Nordeuropas größter, dynamischster Treffpunkt für die Bau- und Immobilienindustrie mit ca. 900 Ausstellern und 48.000 Besuchern jährlich. Dazu finden über 200 Seminare in den Messehallen statt.
Die Messetickets sind kostenlos, aber für das After-Fair-Event müssen Tickets (495 SEK) erworben werden.
Alle Infos zur Messe für Aussteller und Besucher finden Sie auf der Website der Messe.
Der Trafikverket Supplier Day findet in diesem Jahr online statt. Während des 2-stündigen Webinars erhalten Sie wertvolle Informationen zu Instandhaltungs- und Neubauprojekten, die Trafikverket in den nächsten Jahren plant.
Gefolgt wird das Webinar von regionalen Lieferantentreffen im November, die in verschiedenen Städten stattfinden. Die Termine und Orte finden Sie auf der Website von Trafikverket.
Dieses Event ist inzwischen so etwas wie eine feste Einrichtung im Branchenkalender geworden: die Building Network Construction Conference.
Auch in diesem Jahr treffen sich wieder Entwickler, Berater und Bauunternehmen in Kopenhagen, um sich über zukünftige Bauprojekte in Skandinavien auszutauschen.
Was erwartet Sie?
- Keynotes zu Infrastrukturprojekten wie der 3. Limfjord-Verbindung, dem Marselitunnel, dem Ausbau der Metro in Stockholm
- Neue Verbindungen über den Öresund
- Diskussionen zu Dauerbrennerthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation
- Eine Podiumsdiskussion zum Thema Innovative Transformation
- Zahlreiche B2B-Networking-Möglichkeiten mit Ausstellern und Gesprächsmöglichkeiten mit internationalen Bauunternehmen wie BESIX, Bouyagues Travaux Publics, RHomberg Sersa Rail Group, Acconia, Ghella und UPB
Alle Informationen zum Programm und zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenz-Website.
Zuverlässige und nachhaltige Lösungen für die Eisenbahn
Im Hinblick auf den politischen Willen, verstärkt in die Bahn zu investieren, steht für Bane NOR der Ausbau der Lieferantenkapazitäten im Fokus. Ziel ist es, eine Infrastruktur zu schaffen, die es ermöglicht, die Bahn zukunftssicher zu bauen, zu erneuern und zu warten. Mit den Lieferanten sollen innovative und kosteneffiziente Lösungen für eine nachhaltige Bahn entwickelt werden.
Beim Lieferantentag von Bane NOR werden zukünftige Projekte und Aktivitäten vorgestellt. Wie in der Vergangenheit bietet die Veranstaltung zahlreiche Stände und Kurzvorträge, die Gelegenheit zu Fachgesprächen mit Mitarbeitern und Partnern aus der Branche geben.
Das Symposium bietet Einblicke in fünf vielseitige Arbeitspakete des Gemeinschaftsprojekts Nordic Sustainable Construction und lädt Experten und Interessenvertreter ein, sich über die Zukunft des nachhaltigen Bauens in den nordischen Ländern zu informieren.
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen im Hinblick auf die bevorstehende EU-Verordnung und künftige klima- und ressourcenbezogene Anforderungen.
Die Anmeldung ist kostenlos; auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
Anmeldung über die Website des Events.
Die skandinavische Konference Build in Wood in Hamburg
Auf der Build in Wood bringen wir Holzliebhaber:Innen und -experten:Innen in einer professionellen Atmosphäre zusammen, in der Innovation, Wissen und Networking zusammenfließen. Hier werden Sie nicht nur auf den neuesten Stand des Wissens über den Holzbau gebracht – es ist auch ein Forum, in dem Sie praktische Erfahrungen sammeln und wichtige Kontakte für zukünftige Projekte knüpfen können!
Wir befinden uns in einer Zeit, in der Holz eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigerem Bauen spielt. Wir wissen aber auch, dass wir Holz mit Bedacht einsetzen und sein Potenzial maximieren müssen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Auf der Build in Wood in Hamburg, die am 21. und 22. Januar 2025 im Empire Riverside Hotel in Hamburg stattfindet, erhalten Sie Einblicke in neue Forschungsarbeiten zu Holzwirtschaft, zur Optimierung von Ressourcen, zur Umgestaltung bestehender Gebäude und zum Recycling von Holz in größerem Umfang als bisher.
Gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens mit. Lassen Sie sich inspirieren, bringen Sie sich auf den neuesten Stand und knüpfen Sie Kontakte mit anderen passionierten Holzliebhabern auf der Build in Wood!
Informationen und Anmeldung auf der Website der Veranstaltung.
Circular Build Forum 2025
Wie können wir die zukünftige Umstellung des Bauwesens auf Kreislaufwirtschaft stärken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 5. Ausgabe des Circular Build Forums am 28. und 29. Januar 2025.
Der Kongress richtet sich an alle, die sich für eine kreislauforientierte Entwicklung einsetzen – von Bauherren, Beratern und Architekten bis hin zu Bauunternehmen und Herstellern.
In den jährlichen Lieferantentreffen informiert die Region Stockholm über die laufenden Ausbau-Projekte der Stockholmer U-Bahn sowie über weitere Projekte im lokalen Kollektivverkehr.
Am 12. März 2025 lädt die Verwaltung für die erweiterte Metro zu einer digitalen Präsentation über die anstehenden Beschaffungen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die neue gelbe U-Bahn-Linie zwischen Fridhemsplan und Älvsjö. Die anstehenden Beschaffungen umfassen ein breites Spektrum von:
- Tiefbauaufträge einschließlich Tunnelbau mit Tunnelbohrmaschinen (TBM)
- Bau- und Installationsaufträge
- Verkehrssystem einschließlich Tunnelfahrzeuge, Verkehrsmanagementsystem, Signalisierung, Elektrifizierung, Bahnstrom und Gleise
- Depot- und Betriebshofanlagen
Eine Registrierung ist jetzt auf der Website der Veranstaltung möglich.
Webinar der Deutsch-Schwedischen Handelskammer
Schweden investiert rund 70 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Verkehrsinfrastruktur und sucht aktiv nach internationalen Partnern. In einem exklusiven Webinar am 25. März informiert die schwedische Infrastrukturbehörde Trafikverket gemeinsam mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer über Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen der Bau- und Infrastrukturbranche. Thematisiert werden große Projekte wie die Norrbotniabanan und Ostlänken, die Zusammenarbeit mit Trafikverket sowie Strategien zur erfolgreichen Positionierung als Lieferant. Das Webinar bietet wertvolle Einblicke in geplante Investitionen und eröffnet Chancen für eine Beteiligung an Schwedens Infrastrukturvorhaben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet auf Englisch statt.
Weitere Infos und Anmeldung über die Website der AHK Schweden.