Dänemarks größte Baufachmesse Byggeri wurde auf 2023 verschoben. Sie findet jetzt im März statt.
Informationen zur Messe finden Sie auf Dänisch und Englisch auf der Veranstaltungsseite.
Mit dem Bau der Festen Fehmarnbeltquerung rücken die Länder Dänemark und Deutschland noch enger zusammen; in der sogenannten Hansebelt-Region zwischen Hamburg und Kopenhagen-Malmö leben rund 10 Mio. Einwohner.
Bei der Messe im Februar sollen die Fehmarnbeltquerung und die Region insgesamt präsentiert und bekannter gemacht werden. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Logistik, Bau/Baustoffe/Tunnelbau, Wissenschaft, Tourismus und Karriere/Recruiting.
Neben der Messe soll es ein umfangreiches Rahmenprogramm zu den Fokusthemen mit Vorträgen geben.
Informationen zur Messe und zum Rahmenprogramm finden Sie auf der Website unter https://hansebelt-messe.de/.
2023 findet die Konferenz Construction Summit zum zweiten Mal statt. Als Treffpunkt der Branche sollen Themen behandelt werden wie Baukonjunktur, Materialverfügbarkeit, Klima, Leadership, Sicherheit, Vergaben, Recycling u.v.m.
Das Programm, das aus mehreren Seminarsträngen bestehen wird, steht noch nicht fest. Weitere Informationen hierzu in Kürze.
Eine funktionierende Eisenbahninfrastruktur ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Unternehmen. Daher investiert Schweden Rekordsummen in die Bahninfrastruktur.
Die dreitägige Messe richtet sich an Entscheider in der Eisenbahnbranche mit Interesse an nachhaltigem Bahnverkehr. Es sollen die wichtigsten Infrastrukturherausforderungen und Verkehrsfragen der Zukunft diskutiert werden.
Mit umfangreichem Bühnenprogramm, themenspezifiischen Fachforen und Gesprächen.
Informationen zur Messe und zum Programm (auf Englisch) auf der Messe-Website.
Die Konferenz Fehmarnbelt Days soll eine Plattform für die Akteure rund um den Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sein und den Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: Unlocking the green potential of a unified north
Zu den Gästen gehören in diesem Jahr
- Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
- Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein
- Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein
- Siv Henriette Jacobsen, ehemalige Vorsitzende des Provinzialrates in Viken, Norwegen
- Michael Nielsen, Mitglied des Regionalrates der Region Süddänemark
- Thomas Becker, CEO von String
- und viele andere.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH), dem Fehmarnbelt Business Council (FBBC), dem Fehmarnbelt Committee (FBC), Femern A/S, der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, dem Kreis Ostholstein, dem Ministerium für Justiz, Europa, und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Region Sjælland und STRING.
Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Konferenzwebsite (auf Englisch).
Am 7. September findet eine Konferenz zum Ausbau der neuen E6 zwischen Ranheim und Værnes in Hommelvik bei Trondheim statt.
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Bieter in einem neuen Vergabeverfahren für den Ausbau dieser Strecke.
„Wir arbeiten an einer Strategie für die Verträge und die Durchführung des Projekts. Dafür brauchen wir Input vom markt. Bei der Konferenz informieren wir über den Umfang des Projekts und organisieren eine Besichtigung. Am 8. September besteht die Möglichkeit für Einzeltreffen mit Nye Veier.‟
Im Laufe des Oktobers soll das Vergabeverfahren starten, mit einem beabsichtigen Vertragsschluss Mitte April 2024.
Die Veranstaltung und die Besichtigung werden auf Norwegisch durchgeführt. Pro Unternehmen können sich maximal 3 Teilnehmer anmelden.
Die Anmeldung erfolgt über das hier verlinkte Formular.
Neue Veranstaltung zur Digitalisierung der Bauwirtschaft!
Die Digitalisierung ist der Schlüssel, um die Branche effizienter, transparenter und nachhaltiger zu machen. Building Green und BIM World Copenhagen laden die skandinavische Bauindustrie zu einer brandneuen Veranstaltung ein, auf der Sie mehr über die digitalen Fortschritte in der Branche erfahren und wie wir während des gesamten Bauprozesses intelligenter und digitaler arbeiten können.
Nordic Digital Construction | BIM World Copenhagen wird sich darauf konzentrieren, wie die Branche die digitalen Möglichkeiten besser nutzen und das Potenzial dieser digitalen Tools und Arbeitsabläufe ausschöpfen kann. Ein exklusives Publikum wird diskutieren, welche Herausforderungen in den kommenden Jahren am wichtigsten sein werden. Dies ist Ihre Chance, sich mit den führenden Köpfen der Branche zu vernetzen.
Auf der Nordic Digital Construction | BIM World Copenhagen vom 19. bis 20. September 2023 werden Sie die neuesten Innovationen und Möglichkeiten kennenlernen und mehr darüber erfahren, welche Optionen bereits verfügbar sind, um Ihre Arbeit effizienter und intelligenter zu machen.
Das diesjährige Lieferantentreffen von Trafikverket findet am 28. September in digitaler Form statt.
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Förderung von Zusammenarbeit und Vertrauen als Basis für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Darüber hinaus ist das Thema Innovation in Ausschreibungen und Qualifikation durch Mehrwert relevant.
Das Lieferantentreffen wird als digitale Messe durchgeführt, mit einer Übertragung von Vorträgen aus dem Studio und anschließend der Möglichkeit, verschiedene Geschäftsbereiche kennenzulernen.
Im November werden verschiedene regionale Lieferantentreffen als physische Veranstaltungen durchgeführt.
Die Anmeldung ist bereits möglich, bitte verwenden Sie dafür diesen Link.
Der „Light Rail Day‟ gilt als eine der wichtigsten Konferenzen für Straßenbahnen in Skandinavien. 2023 findet die Veranstaltung im dänischen Odense statt.
Jetzt schon Termin vormerken!
Im Konferenzticket sind das Rahmenprogramm, das Networking Dinner und die Konferenz enthalten. Konferenzsprache ist Englisch.
Informationen und Registrierung über die Website der Veranstaltung.
Schweden hat ehrgeizige Pläne für die Entwicklung einer fortschrittlichen, effizienten und nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer lädt die schwedische Infrastrukur-behörde Trafikverket am 15. November zu einem Webinar ein, das über kommende Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen des Infrastrukturausbaus informiert.
In den kommenden Jahren plant Schweden eine umfassende Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. Diese Initiative wird durch eine breite Palette von Maßnahmen umgesetzt, die sich auf das gesamte Land auswirken werden. Das schwedische Parlament hat einen staatlichen Planungsrahmen für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen für den Zeitraum von 2022 bis 2033 beschlossen, der eine Investitionssumme von rund 70 Mrd. EUR umfasst.
Um die Herausforderungen dieser umfangreichen Investitionen bewältigen zu können, strebt die schwedische Infrastrukturbehörde Trafikverket an, seine Lieferantenbasis zu erweitern und auch international nach passenden Partnern Ausschau zu halten. In diesem Informationswebinar erhalten interessierte Bauunternehmen wertvolle Informationen zu zukünftigen Großprojekten in der schwedischen Schienen- und Straßeninfrastruktur.
Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit und melden Sie sich gleich jetzt an, um mehr über Ihre potenziellen Chancen zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet auf Englisch statt. Hier können Sie sich anmelden.