Kalender

Nov.
11
Mo.
Sykehusbyggkonferansen: Konferenz zum Krankenhausbau @ Scandic Nidelven
Nov. 11 – Nov. 12 ganztägig

Logo von Sykehusbygg

Sykehusbygg HF ist ein norwegisches Unternehmen im Besitz der vier regionalen Gesundheitsunternehmen, das mit der Kompetenzsicherung für Krankenhausplanung und -bau betraut ist. Jährlich im November veranstaltet Sykehusbygg eine Konferenz zum Thema Krankenhausbau.

Ziel der Veranstaltung ist der Erfahrungs- und Kompetenzaustausch in verschiedenen Themenbereichen des Krankenhausbaus.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Website zur Konferenz.

Feb.
20
Do.
Individuelle Beratungen zum norwegischen Markt auf der Bautec 2020 @ Bautec 2020, Messe Berlin, Halle 4.2 4305
Feb. 20 um 11:00 – 18:00

Norwegen wird 2020 das erste Partnerland der Bautec sein. Hier präsentieren sich elf innovative Akteure aus dem nordischen Königreich auf dem norwegischen Gemeinschaftsstand – einem Gemeinschaftsprojekt der Norwegischen Botschaft in Berlin, Innovation Norway und der AHK Norwegen.

Im diesem Rahmen bietet die AHK Norwegen allen Besuchern und Ausstellern der bautec 2020 die Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche zum norwegischen Markt.

Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Veranstaltungsseite. Als angemeldeter Teilnehmer für die individuellen Beratungen erhalten Sie ein gratis Tagesticket für die Bautec. Nach der Anmeldung nimmt die AHK Norwegen zur weiteren Terminkoordinierung mit Ihnen Kontakt auf.

März
12
Do.
Fehmarn Link Business Conference @ Lalandia
März 12 um 8:30

Am 12. März veranstalten Femern Belt Development und Fehmarnbelt Business Council die nächste Fehmarn Link Business Conference. Die Konferenz legt den Schwerpunkt auf Geschäftsmöglichkeiten, die im Rahmen des Baus der Festen Fehmarnbelt-Querung entstehen.

Bei der Kick-Off-Konferenz soll über den übergeordneten Zeitrahmen für den Start der Bauarbeiten sowie über Richtlinien für die Auswahl von Subunternehmen gesprochen werden.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auch hier.

Auf der Website femern-conference.com können Sie sich über das Programm und den Veranstaltungsort informieren. Neben der Anmeldung als Teilnehmer ist es auch möglich, einen Stand als Aussteller oder eine Werbeanzeige zu buchen.

März
19
Do.
Seminar: Schwedisches Arbeitsrecht in der Praxis @ Deutsch-Schwedische Handelskammer
März 19 um 8:00 – 12:00

Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen grundlegenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Bedingungen in Schweden verschaffen wollen.

Es referiert die Leiterin des Bereichs Recht der Deutsch-Schwedischen Handelskammer Dr. Kerstin Kamp-Wigforss.

In dem Seminar sollen folgende Inhalte behandelt werden:

  • Unterschiede zwischen dem deutschen und dem schwedischen Arbeitsrecht
  • Kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten auf dem schwedischen Arbeitsmarkt
  • Konkrete arbeitsrechtliche Fragen, wie z.B. Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Elternzeit
  • Schwedisches Tarifrecht und arbeitsgerichtliche Verfahren

Die Seminarkosten inkl. Kursmaterialien und Frühstück betragen 2.100 SEK für Mitglieder der Handelskammer und 2.600 für Nicht-Mitglieder. Sie können sich über die Website der Veranstaltung anmelden.

März
23
Mo.
AHK Geschäftsreise – Energiespeicher in Dänemark
März 23 – März 26 ganztägig

Die Geschäftsreise der AHK Dänemark beschäftigt sich mit dem Thema Energiespeicher. Energiespeicher spielen eine bedeutende Rolle bei der Energiewende in Dänemark. Besonderer Fokus liegt dabei auf Batterien und der Entwicklung neuer Batterietypen, der Speicherung von Elektrizität durch Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff und anderen energiereichen chemischen Verbindungen, der thermischen Energiespeicherung sowie der mechanischen Lagerung, wie beispielsweise Schwungrädern.

Am 24.3. findet in Kopenhagen eine eintägige Fachkonferenz statt, bei der Unternehmen aus Deutschland ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Power-to-Gas, Power-to-Heat, Batterien und Thermische Energiespeicher.

An den anderen Tagen finden Termine bei dänischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern statt, die die Deutsch-Dänische Handelskammer organisiert.

Der Eigenbetrag für die Teilnahme an der Geschäftsreise beträgt zwischen 250 und 1250 € je nach Unternehmensgröße. Anmeldeschluss ist der 24.1.2020.

Die Geschäftsreise der AHK wird unterstützt von der Exportinitiative Energie des BMWi. Die energiewaechter GmbH führt die Veranstaltung im Auftrag des BMWi durch. Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website zur Veranstaltung.

Nov.
2
Mo.
Save the date: Netzinfrastruktur inkl. Speicher in Norwegen
Nov. 2 – Nov. 6 ganztägig

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst hier oder auf der Website der Deutsch-Norwegischen Handelskammer.

März
23
Di.
Lieferantentreffen: Auftragschancen für Schienenbau-Dienstleister in Norwegen @ online
März 23 um 9:00

Am 23. März veranstaltet die Deutsch-Norwegische Handelskammer gemeinsam mit Bane NOR ein digitales Lieferantentreffen für Schienenbau-Dienstleister.

Dabei geht es um den Ausbau der Ringeriksbane, der 2022 beginnen soll.

Bane NOR sucht vor allem folgende Dienstleistungsbereiche:

  • Beratungs- und Ingenieurdienstleister für Planung und Projektentwicklung von Konstruktionen, Brücken, Tunneln, Grundarbeiten und Bahntechnik.
  • Schienenbauunternehmen mit Erfahrung in Projektleitung und Bau von Schienenbauinstallationen wie Gleise, Oberleitungen, Elektroarbeiten und Telekommunikation.
  • Tief-/Infrastrukturbauunternehmen mit Erfahrungen in Projektleitung, Brücken- und Tunnelbau sowie Erdbewegung/Erdbau, vor allem bei herausfordernden Bodenverhältnissen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 19. März möglich. Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf der Veranstaltungsseite der AHK Norwegen.

Apr.
14
Mi.
Nordic BIM Summit @ online
Apr. 14 um 14:00 – Apr. 15 um 12:00

Unter dem Motto “New Beginnings in a post pandemic era” veranstaltet das Unternehmen Symetri eine zweitägige Konferenz zum Thema Building Information Modelling. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden soll beleuchtet werden, wie Digitalisierung auf dem Weg zum “New Normal” unterstützen kann.

An Tag 1 geht die Veranstaltung von 14 bis 16.15 Uhr mit anschließender Möglichkeit zum lockeren Austausch. An Tag 2 sind nochmal Diskussionsrunden von 10-12 Uhr geplant.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. Die Registrierung kostet 1000 SEK (rund 100 €).

Sep.
21
Di.
Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen
Sep. 21 um 15:00 – Sep. 23 um 12:00

Die AHK Norwegen organisiert im Auftrag des BMWi eine digitale Leistungsschau zum Thema Construction 4.0 und emissionsfreies Bauen.

Teilnehmer der Veranstaltung erhalten Zielmarktanalysen, individuelle Gespräche zur Definition der norwegischen Zielgruppe, Übersicht über potenzielle norwegische Geschäftspartner und nehmen an einer digitalen Fachveranstaltung teil, bei der sie ihre Produkte und Leistungen vorstellen können. Außerdem erhalten sie die Gelegenheit, mit norwegischen Firmen in Kontakt zu kommen.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation findet die Veranstaltung digital statt.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie auf der Website der AHK Norwegen.

Okt.
14
Do.
International Public Construction Summit @ online
Okt. 14 um 8:00 – 12:00

Am 14. Oktober organisiert Invest Stockholm gemeinsam mit den öffentlichen Bauträgern der Stadt Stockholm – Familjebostäder, SISAB, Stockholmshem und Svenska Bostäder diese internationale Konferenz und informieren über anstehende öffentliche Bauprojekte in Stockholm.

Die Veranstaltung findet online statt und wird am 14. Oktober von 8 bis 12 Uhr live übertragen. Alle Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, an einer Live-Fragestunde teilzunehmen.

Tagesordnung

  • Eine Einführung in den öffentlichen Bausektor in Stockholm
  • Vergabeverfahren: Wie können Sie die Chance auf eine erfolgreiche Ausschreibung maximieren?
    • Wo Sie die Ausschreibungen finden und wie Sie das Beschaffungsportal nutzen
    • Gesetze zum öffentlichen Auftragswesen und Ausschreibungsanforderungen
  • Präsentation aller vier Unternehmen
    • Bevorstehende öffentliche Wohnungsbauprojekte
    • Anstehende Schul- und Vorschulprojekte
  • Vorstellung von “Stockholmshusen” – ein dynamisches Beschaffungssystem
  • Die Initiative “Faires Bauen” – warum sie wichtig ist und was sie für den Auftragnehmer bedeutet
  • Podiumsdiskussion über Zugangsbarrieren für Bauunternehmen und deren Überwindung
  • Fragerunde mit Entscheidungsträgern aus allen fünf Unternehmen

Informationen (auf Englisch) und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter diesem Link.