Die dänische Wohnungsbaugesellschaft Glostrup Boligselskab sucht einen Hauptbauunternehmer für die Renovierung und Zukunftssicherung des Stadionviertels in Glostrup. Insgesamt 1 Mrd. DKK (rund 134 Mio EUR) Auftragsvolumen sind geplant. Nachhaltigkeit ist das Schlüsselwort.
Dächer, Fenster und technische Installationen sollen ausgetauscht werden. Dazu werden neue Belüftungsanlagen installiert, Terrassen erweitert und Gärten errichtet. So zumindest lautet ein Teil der Vorstellungen für die durchgängige Renovierung und Zukunftssicherung des Bezirks 9, des Stadionviertels in Glostrup, die die Wohnungsbaugesellschaft in einer neuen Ausschreibung formuliert. Das Viertel besteht aus 1.235 Sozialwohnungen, die zwischen 1956 und 1966 errichtet worden sind. Es gibt drei Arten von Wohnungen:
- Die Modernisierungswohnungen sollen renovierte Bäder erhalten.
- Die Einzimmerwohnungen, die sich im schlechtesten Zustand befinden, sollen mit Nachbarwohnungen zu Kombinationswohnungen zusammengelegt werden und neue Küchen und Bäder bekommen.
- Und einige Wohnungen sollen mit neuen Fahrstühlen, Küchen und Bädern ausgestattet und damit leichter zugänglich werden.
„Dies wird eines der größten Renovierungsprojekte im sozialen Wohnungsbau. Als das Stadionviertel vor 50 Jahren gebaut wurde, drückten die Wohnungen eine moderne und zu dem Zeitpunkt völlig neue Art des Wohnungsbaus aus. Aber heute stellen die Leute ganz andere Ansprüche an ihre Wohnungen. Die Renovierung soll die Zukunft des Stadionviertels sichern, um die Wohnungen sowohl für heutige als auch für zukünftige Bewohner attraktiver zu machen‟, so John Møller, Geschäftsführer der Glostrup Boligselskab. „Ich bin davon überzeugt, dass die Renovierung von Gebäuden aus den 50er und 60er Jahren in den nächsten Jahren ein großes Thema in der Baubranche sein wird.‟ Er erklärt u.a., die Renovierung böte vor allem vielen der Bewohner, die in den Wohnblöcken schon von Beginn an wohnen, die Möglichkeit, dort aufgrund der besseren Zugänglichkeit einiger Wohnungen wohnen zu bleiben.
„Es fehlt an Wohnungen mit besser Zugänglichkeit. Durch den Einbau von Fahrstühlen können auch die Senioren weiter in ihren Vierteln wohnen, und wir freuen uns, dass wir dies ermöglichen können.‟
Der Wert der Renovierung wird mit rund 700 Mio DKK (ca. 94 Mio. EUR) zzgl. MwSt. veranschlagt, und die Bauarbeiten sollen in einem Hauptbaulos bestehend aus sechs Etappen vonstatten gehen, die rund dreieinhalb Jahre nach Baubeginn im Frühjahr 2015 beendet sein sollen.
Konkrete Anforderungen
Für den Auftrag werden besondere Garantieleistungen gefordert sowie die Unterzeichnung einer Sozialklausel. Anbieter müssen außerdem Jahresabschlüsse der letzten beiden Jahre vorweisen können, aus denen ein positives Eigenkapital und ein Nettoumsatz von mind. 500 Mio. DKK (67 Mio. EUR) pro Abschlussjahr hervorgehen.
„Weil das Projekt so groß ist, haben wir uns bei der Erstellung der Ausschreibung Hilfe gesucht. Wir möchten gerne die Situation vermeiden, dass ein Unternehmen sich bei dem Projekt den Hals bricht. Es ist uns wichtig, dass das Unternehmen, das den Zuschlag erhält, die ökonomischen, technischen und organisatorischen Fähigkeiten besitzt, die für das Projekt erforderlich sind‟, meint John Møller. Fünf Unternehmen sollen für den Auftrag präqualifiziert werden.
Quelle: Licitationen.dk