Das Sweden Green Building Council (SGBC) ergänzt seine bestehenden Nachhaltigkeitszertifizierungen um BREEAM In-Use (BiU), ein internationales System des Building Research Establishment. Die Zertifizierung wird bereits in über dreißig Ländern eingesetzt.

Der Immobilienbestand macht einen erheblichen Teil des Klimaeinflusses der schwedischen Bau- und Immobilienbranche aus. Deshalb ist Schwedens führende Nachhaltigkeitsorganisation nun eine Partnerschaft mit Building Research Establishment eingegangen, um die international bewährte Umweltzertifizierung für Bestandsgebäude in Schweden einzuführen.

Porträt von Sabina Jonestrand
Sabina Jonestrand. Bild: SGBC

Seit der Einführung 2009 wurde BiU eingesetzt, um die Nachhaltigkeitswerte von tausenden Gebäuden in über dreißig Ländern zu zertifizieren. Immobilienbesitzer, Investoren, Verwalter und Mieter können damit den Umwelteinfluss durch Verbesserungsmaßnahmen an den Gebäuden, aber auch bei Verwaltung und Betrieb messen und reduzieren.

„Es ist richtig und wichtig, dass wir BREEAM In-Use jetzt in unser Portfolio mit aufnehmen, für alle Immobilienbesitzer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Das Zertifizierungssystem und die Experten von SGBC unterstützen die Akteure, die durch Nachhaltigkeitsmaßnahmen am Bestand Schwedens Klimaumstellung voranbringen wollen‟, erklärte Sabina Jonestrand, Leiterin für BREEAM und nachhaltige Infrastruktur bei SGBC.

Bestand ist wichtig für Erreichen der Klimaziele

Der ganzheitliche Ansatz von BREEAM In-Use sieht ein umfassendes System vor, dass die verschiedenen Umweltaspekte und -einflüsse wie Energie, Wasser, Materialien und Chemikalien, Ökologie vor Ort, Transporte sowie Abfallmanagement einschließt.

Die Partnerschaft zwischen SGBV und Building Research Establishments in Bezug auf BREEAM In-Use sieht für den schwedischen Markt folgende Angebote vor:

  • Einführungsschulungen auf Schwedisch zu BREEAM In-Use, langfristig weitere Schulungen
  • Schaffung eines Wissensnetzwerks für BREEAM In-Use auf dem schwedischen Markt
  • Unterstützung (gemeinsam mit Building Research Establishment) für Kunden auf dem schwedischen Markt
  • Weiterentwicklungen wie Übersetzungen von Werkzeugen.

„Wir – und der gesamte öffentliche Bausektor – haben lange nur mit Nachhaltigkeitszertifiziertungen für Neubauten geearbeitet. Dabei wissen wir, dass der Bestand genauso wichtig ist, um die Klimaziele zu erreichen. Mit BREEAM In-Use tragen wir zu nationalen und internationalen Nachhaltigkeitszielen bei‟, so Lotta Werner Flyborg, Geschäftsführerin von SGBC.

Quelle: Byggnyheter.se

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert