Die Konferenz BIM World Copenhagen 2025 bietet am 17. und 18. September ein umfangreiches Programm rund um die digitale Transformation der Bau-, Planungs- und Immobilienbranche. Themenschwerpunkte sind unter anderem der Einsatz von BIM für nachhaltiges Bauen, digitale Zwillinge, Smart-City-Konzepte und KI-Anwendungen. In Fachvorträgen und Panels geht es um aktuelle Entwicklungen wie Computational Design in der Infrastrukturplanung, Parametrik, Automatisierung und Interoperabilität. Weitere Sessions befassen sich mit Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz sowie modularen und seriellen Bauweisen.
Die Veranstaltung bietet zudem Best-Practice-Beispiele, praxisnahe Diskussionen und Einblicke in innovative Technologien entlang des gesamten Gebäudelebenszyklus. Fachleute aus Architektur, Ingenieurwesen, Planung und Facility Management erhalten so eine Plattform zum fachlichen Austausch und zur Orientierung über zukunftsweisende digitale Lösungen.
Das Programm und Tickets gibt’s hier: https://www.bimworld-cph.com/