Kalender

Juli
1
Di.
Building Green Hamburg 2025 @ Altona Cruise Center
Juli 1 – Juli 2 ganztägig

Mit Ursprung in Skandinavien ist Building Green seit 2011 die bedeutende Veranstaltung für Architektur und nachhaltiges Bauen. Building Green besteht aus einer Konferenz und einem Messeteil, wo sich alles um Nachhaltigkeit in der Baubranche – von der Planung bis zur Ausführung und Sanierung. Sie vereint alle, die an einer nachhaltigen Zukunft in der Baubranche arbeiten.

Informationen und Anmeldung auf der Website der Veranstaltung.

Sep.
16
Di.
Neue Messe Sweden Water Expo @ Stockholmsmässan
Sep. 16 – Sep. 17 ganztägig

Branchentreffpunkt für Akteure im Wasserversorgungssektor

Die Hälfte der schwedischen Bevölkerung lebt in Stockholm und Mälardalen, und es wird erwartet, dass das Wachstum in rasantem Tempo weitergeht. Die Bereitstellung einer robusten und zuverlässigen Wasser- und Abwasserinfrastruktur in der Region wird ein Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Entwicklung sein. Künftige Neu- und Reinvestitionen in die Wasserversorgungsnetze werden daher voraussichtlich umfangreich sein, während der Aufbau von Gemeinschaften viele verschiedene Akteure einbeziehen muss. Um den Anforderungen gerecht zu werden, startet Stockholmsmässan nun die Sweden Water Expo, eine neue regionale und branchenweite Fachmesse und ein Treffpunkt für den Wasserversorgungssektor, die am 16. und 17. September 2026 ihre Premiere haben wird.

Informationen zur Messe für Aussteller und Besucher finden sich auf der Website der Messe.

Sep.
23
Di.
Forum Wood Building Nordic
Sep. 23 – Sep. 24 ganztägig

Holzbau – Meet the industry in Malmö beim 14. Forum Wood Building

Der Fachkongress deckt das breite Spektrum des modernen Holzbaus ab – von bauphysikalischen Grundlagen wie Tragwerk, Akustik, Schwingungsverhalten, Brandschutz und Verbindungstechnik bis hin zu innovativen Materialkombinationen. Im Mittelpunkt stehen auch neue Planungsansätze, die den aktuellen Herausforderungen der Branche gerecht werden. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Wissensaustausch und Einblicke in neueste Entwicklungen, mit Fachvorträgen international renommierter Experten sowie einer begleitenden Ausstellung, auf der Unternehmen ihre Innovationen und Dienstleistungen vorstellen.

Okt.
8
Mi.
Elmia Infra Rail 2025 @ Elmia Congress House
Okt. 8 – Okt. 9 ganztägig

Am 8. und 9. Oktober 2025 findet im schwedischen Jönköping die Messe Elmia Infra Rail statt.

Die Elmia Infra Rail ist eine Fachmesse für Eisenbahninfrastruktur, auf der Innovationen präsentiert und aktuelle Branchenthemen diskutiert werden. Die Veranstaltung bringt Aussteller und Fachbesucher zusammen, um sich über Entwicklungen im Bereich der Schieneninfrastruktur auszutauschen und praxisnahe Anwendungen zu erleben.

Im Mittelpunkt stehen Produktdemonstrationen, Testfahrten mit schienengebundenen Maschinen sowie Lösungen für Gleisbau, Elektrotechnik, Signal- und Telekommunikationstechnik. Ergänzt wird das Angebot durch ein Vortragsprogramm mit Beiträgen von Branchenvertretern und Expertinnen und Experten, das Raum für Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen der Eisenbahninfrastruktur bietet.

Alle Informationen für Besucher und Aussteller finden Sie (auch auf Englisch) auf der Website der Messe.

Okt.
29
Mi.
Building Green Kopenhagen 2025: Beyond the Roadmap @ FORUM Copenhagen
Okt. 29 um 9:00 – Okt. 30 um 17:00

Ende Oktober findet in Kopenhagen die Konferenz Building Green statt. Building Green wurde ins Leben gerufen, um über die Entwicklung bei Produkten und Ideen im Bausektor zu informieren, die konstant auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Seit 2011 wird diese Konferenz veranstaltet – also seit dem Jahr, in dem Kopenhagen zur umweltfreundlichsten Hauptstadt Europas gekürt wurde.

Building Green ist eine Plattform zur Wissensvermittlung durch Akteure, die in diesem Bereich tätig sind, außerdem ein Treffpunkt für viele Hersteller schlüsselfertiger Produkte auf dem deutschen und dänischen Energiesektor, die die Möglichkeit bietet, der öffentlichen Hand und der privaten Bauwirtschaft neue Energielösungen vorzustellen.

Im Fokus der Konferenz stehen zentrale Fragen rund um energieeffizientes, nachhaltiges Bauen, es werden Zukunftsvisionen, aber auch konkrete Erfahrungen präsentiert, und in denn Seminaren werden spezielle Themen in kleinerem Rahmen vertieft.

Ein Besuch der Konferenz ist kostenlos nach vorheriger Registrierung möglich.

Kurzinformationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website www.buildinggreen.eu.